Präsentation Spielzeit 2022/23
Heute, Mittwoch, 8. Juni 2022, hat Direktor Ksch. Herbert Föttinger die Pläne für die Spielzeit 2022/23 des Theaters in der Josefstadt und Kammerspiele der Josefstadt vor Medienvertretern in den Sträußelsälen der Josefstadt präsentiert.
„Der Josefstadtvirus hat den Coronavirus verdrängt! Im letzten Monat konnte die Josefstadt eine überaus positive Entwicklung verzeichnen, das Josefstadt Publikum strömt wieder. So kam es im Mai zu einer Besucherauslastung von 79% in der Josefstadt, von 84% in den Kammerspielen und damit zu Einnahmen aus dem Kartenerkauf von 938.000 Euro. Damit können wir an vorpandemische Zeiten anschließen.“
Der Premierenauftakt im September 2022 mit Tolstoi, Ibsen und Albee legt die Richtung fest: Der Einzelne gegen die Mehrheitsgesellschaft. Die Gegebenheiten gegen die Ideale und Sehnsüchte des Individuums. Wir beobachten Figuren, die in einen Konflikt geraten, weil ihre Ideen an den Normen der gesellschaftlichen Wirklichkeit zerschellen. Wie funktioniert eine Gesellschaft im Spannungsfeld von Individualismus und Recht auf Selbstbestimmung? Was macht eine freie Gesellschaft aus? Braucht es den Einzelnen, der sich kämpferisch gegen die Mehrheit stellt, um Veränderungen anzustoßen?
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website www.josefstadt.org
Fotocredit Spielzeitgespräch, Dir. Föttinger: Philine Hofmann
Fotocredit: Moritz Schell
Fotos

Herbert Föttinger

Herbert Föttinger

Herbert Föttinger

Herbert Föttinger

Herbert Föttinger

ANNA KARENINA: Alexander Absenger, Alexandra Krismer, Silvia Meisterle, Alma Hasun

DIE ZIEGE oder WER IST SYLVIA?: Sandra Cervik, Joseph Lorenz

DIE ZIEGE oder WER IST SYLVIA?: Sandra Cervik, Joseph Lorenz

EIN VOLKSFEIND: Roman Schmelzer, Günther Franzmeier

DER WALD: Robert Meyer, Herbert Föttinger

DER WALD: Robert Meyer, Herbert Föttinger