Stück auswählen:
Josefstadt

Johann Nestroy

DER BÖSE GEIST LUMPACIVAGABUNDUS oder DAS LIEDERLICHE KLEEBLATT

Die Premiere fand am 21.10.1964 statt.

Regie
Edwin Zbonek

Bühnenbild
Walter Hoesslin

Kostüme
Gerdago

Musik
Adolf Müller

Ein Hausierer
Josef Menschik

Herr von Lüftig
Carl Bosse

Signora Palpiti
Lotte Lang

Ein Tischlergesell
Hannes Brandl

Hannerl, Kellnerin
Rita Zimmer

Hilaris, sein Sohn
Adolf Beinell

Sepherl, Kellnerin
Ulrike Thiel

Bedienter bei Zwirn
Hermann Glaser

Herr von Windwachel
C. W. Fernbach

Laura, ihre Tochter
Marianne Chappuis

Peppi, seine Tochter
Luzi Neudecker

Stellaris, Feenkönig
Karl Fochler

Camilla, ihre Tochter
Elfriede Ott

Reserl, Magd daselbst
Marianne Nentwich

Brillantine, ihre Tochter
Barbara Khol

Leim, ein Tischlergeselle
Alfred Böhm / Albert Rueprecht

Dritter Bedienter bei Zwirn
Egon H. Kozna

Zweiter Bedienter bei Zwirn
Fred Cisar

Zwirn, ein Schneidergeselle
Kurt Sowinetz

Mystifax, ein alter Zauberer
Eduard Sekler

Fludribus, Sohn eines Magiers
Peter Gavaida

Knieriem, ein Schustergeselle
Helmut Qualtinger

Hobelmann, Tischlermeister in Wien
Rudolf Rösner

Lumpacivagabundus, ein böser Geist
Peter Matic

Fassl, Oberknecht in einem Brauhaus
Günther Lass

Pantsch, Wirt und Herbergsvater in Ulm
Theo Prokop

Gertrud, Haushälterin in Hobelmanns Haus
Hilde Pfaudler

Strudl, Gastwirt "Zum goldenen Nockerl" in Wien
Eduard Fuchs

Fortuna, Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee
Erne Seder

Amorosa, eine mächtige Fee, Beschützerin der wahren Liebe
Ingrid Kohr