Stück auswählen:
Theater an der Wien
Premiere: 10.05.1998

Ödön von Horváth

FIGARO LÄSST SICH SCHEIDEN

Die Premiere fand am 10.05.1998 statt.

Regie
Luc Bondy

Bühnenbild
Erich Wonder

Kostüme
Susanne Raschig Dorothée Uhrmacher

Musik
Gerd Bessler

Carlos
David-Philipp Kotai

Kinder
Josefine Braunsteiner / Daniel Burian / Eileen Czurda / Sara Eglhofer / Oliver Fehringer / Benjamin Geberovich / Angelika Gönc / Jasmin Gönc / Michael Gönc / Katrin Hauk / Solaire Hauser / Vivette Hauser / Alexander Heigl / Marlene Heigl / Eva Hlawaty / L

Hebamme
Erni Mangold

Maurizio
Reinhard Führer

Statisten
Anton Ambrosch / Anton Blattnig / Philipp Brammer / Norbert Fassl / Thomas Gstettner / Vera Heigl / Christian Humer / Helmut Kulhanek / Brigitta Macho / Romedius Mitterschiffthaler / Franz Muck / Klaus Nöstlinger / Erika Poppe / Rita Raith / Elisabeth Sch

Der Juwelier
Roland Jaeger

Graf Almaviva
Helmuth Lohner

Arzt/Hauptlehrer
Erwin Ebenbauer / Toni Slama

Gehilfe/Kommissar
Alexander Waechter

Offizier/Wachtmeister
William Mang

Die Gräfin, seine Frau
Gertraud Jesserer

Der Forstadjunkt/Ein Gast
Michael Dangl / Herbert Föttinger

Josepha, Frau des Konditors
Adelheid Picha

Deren Sekretärin/Animierdame
Marianne Chappuis

Dritter Grenzbeamter/Ein Gast
Marko Pustisek

Figaro, Kammerdiener des Grafen
Gert Voss

Fanchette, seine Tochter/Animierdame
Emanuela von Frankenberg

Susanne, dessen Frau, Zofe der Gräfin
Anne Tismer

Antonio, Schloßgärtner, Susannes Onkel
Kurt Hübner

Vierter Grenzbeamter/Adalbert, ein Konditor
Peter Moucka

Zweiter Grenzbeamter/Basil, ein Fleischhauer
Anton Pointecker

Cherubin, ehemaliger Page des Grafen Almaviva
Susanna Wiegand

Erster Grenzbeamter/Pedrillo, ehemaliger Reitknecht des Grafen Almaviva
Paulus Manker

Ein Fräulein Doktor, Generalsekretärin im Büro des "Internationalen Hilfsbundes für Emigranten"/Animierdame
Cornelia Köndgen