Premiere: 06.03.2003
Franz Molnár
Liliom
In einem Vergnügungspark im Budapester Stadtwäldchen, außerhalb der Stadt und im Jenseits, 1909 und sechzehn Jahre später, spielt die Geschichte um den Hutschenschleuderer Liliom, der seine Chefin und Geliebte, die Frau Muskat verlässt, um mit Julie, die ein Kind von ihm erwartet, ein neues und anderes Leben zu führen. Liliom will endlich “ein Mensch werden”. Den Einstieg dazu soll ein Raubmord bieten, der wie bisher alles im Leben des Liliom misslingt. Um dem Gefängnis zu entgehen, ersticht sich Liliom und erwacht in einem himmlischen Bürozimmer, wo er zu sechzehn Jahren Fegefeuer verdonnert wird. Danach soll er für einen Tag auf die Erde zurückkehren, um seine Tochter zu sehen und um den Fortschritt seiner Läuterung unter Beweis stellen zu können...
Molnárs Vorstadtlegende, eine Mischung aus Volksstück und Märchen, wurde 1909 in Budapest uraufgeführt und 1913 in der Regie von Josef Jarno, dem damaligen Direktor, im Theater in der Josefstadt erstmals in deutscher Sprache gespielt.
Regie
Janusz Kica
Bühnenbild
Kaspar Zwimpfer
Kostüme
Gertrude Rindler-Schantl
Musik
Stanko Juzbasic
Marie
Sandra Cervik
Liliom
Herbert Föttinger
Julie
Maria Köstlinger
Frau Muskat
Traute Hoess / Marianne Nentwich
Ficsur
Stefan Matousch
Luise
Alma Hasun / Florentina Kubizek
Frau Hollunder
Adelheid Picha
Der junge Hollunder
Alexander Strömer
Wolf Beifeld
Siegfried Walther
Der Drechsler
Christian Futterknecht
Der Stadthauptmann
Kurt Sobotka
Berkovics
Eugen Stark
Linzmann
Ronald Kuste / Peter Moucka
Erster Polizist
Erich Altenkopf
Zweiter Polizist
Stefano Bernardin / Ronald K. Hein
Arzt
Robert Grass
Der Polizeikonzipist
Kurt Sobotka
Ein alter Schutzmann
Eugen Stark
Erster Detektiv
Erich Altenkopf
Zweiter Detektiv
Stefano Bernardin / Ronald K. Hein
Dr. Reich
Franz Robert Wagner / Ronald Seboth
Stephan Kadar
Heinrich Herki