Premiere: 29.01.2004
Arthur Schnitzler
Der grüne Kakadu
Vorspiele: Der verwandelte Komödiant von Stefan Zweig / Dialog aus Impromptu de Paris von Jean Giraudoux
Vor dem Hintergrund der französischen Revolution ist die Spelunke zum Grünen Kakadu eine politische Bühne, Bühne im wahrsten Sinn des Wortes, der Wirt fungiert als Regisseur, Schein und Wirklichkeit fließen ineinander. Während der Adel einem Schauspiel beizuwohnen glaubt, applaudiert er seinem eigenen Untergang. Selbst die Akteure - jeder spielt, was er nicht ist - kommen in ihrem Spiel der Realität gefährlich nahe, und wenn Henri, der Hauptdarsteller im Grünen Kakadu, tatsächlich einen Mord begeht und als Held der Revolution gefeiert wird, signalisiert der finale Sturm auf die Bastille nicht die ersehnte Freiheit, sondern einen allgemeinen Zusammenbruch.
Regie
David Mouchtar-Samorai
Bühnenbild
Heinz Hauser
Kostüme
Tanja Hausner
Musik
Ernst Bechert
Emile Herzog von Cardignan
Michael Dangl
Francois Vicomte von Nogeant
Erich Schleyer
Albin Chevalier de la Tremouille
Markus Schöttl
Der Marquis von Lansac
Siegfried Walther
Séverine, seine Frau
Tatja Seibt
Rollin, Dichter
Sascha Oskar Weis
Prospère, Wirt, vormals Theaterdirektor
Joachim Bliese
Henri
Peter Scholz
Balthasar
Christian Futterknecht
Guillaume
Toni Slama
Scaevola
Martin Zauner
Jules
Ruben Gabira
Etienne
Alexander Braunshör
Maurice
Erich Altenkopf
Georgette
Christine Jirku
Flipotte
Dagmar Hütl
Léocadie, Schauspielerin, Henris Frau
Brigitte Soucek
Grasset, Philosoph
Ronald Kuste
Lebrêt, Schneider
Robert Grass
Grain, ein Strolch
Heinrich Herki
Der Kommissär
Alexander Waechter
Juliette, eine Sängerin
Annika Krump
Adelige, Schauspieler, Bürger u. a.
Susanna Wiegand / Karin Lischka / Christian Döring / Markus Hamele / Gregor Hellinger / Alfred Kosma