Premiere: 08.05.2017
frei nach William Shakespeares Romeo & Julia
Romeo & Rosalinde
Fassung von Meo Wulf
ca. 1 Stunde, 30 Minuten, keine Pause
CHORUS
Zwei Häuser waren - gleich an Würdigkeit -
hier in Verona, wo die Handlung steckt,
durch alten Groll zu neuem Kampf bereit,
wo Bürgerblut die Bürgerhand befleckt.
Aus dieser Feinde unheilvollem Schoß
das Leben zweier Liebender entsprang,
die durch ihr unglückselges Ende bloß
im Tod begraben elterlichen Zank.
In dem wohl berühmtesten Theaterstück der Welt geht es um Liebe und Hass, Leben und Tod, Frieden und Krieg. Vier Max Reinhardt Seminaristen wählen einen postmodernen Zugriff auf den Stoff, bei dem die Geschlechterverhältnisse auf den Kopf gestellt werden.
Meo Wulf schloss sein Schauspielstudium 2016 ab und war im Herbst beim Nestroypreis für den besten männlichen Nachwuchs nominiert. Aktuell beeindruckt er am Theater in der Josefstadt in Die Verdammten und als Partner von Erni Mangold in Harold und Maude.
Josephine Bloéb ist aus demselben Jahrgang und spielt in dieser Spielzeit in der Josefstadt in Niemand und Das Mädl aus der Vorstadt.
Carolin Knab ist in ihrem Abschlussjahr am Max Reinhardt Seminar und war vor Kurzem in Hose Fahrrad Frau im Volx zu sehen. Philip Leonhard Kelz ist im zweiten Jahrgang am Max Reinhardt Seminar.
Schauspieler und Josefstadt-Ensemblemitglied Meo Wulf stellt bei "Romeo und Rosalinde" die Geschlechterverhältnisse auf den Kopf. So wird "Julia" zur Puppe und "Romeo" ist vor allem in sich verliebt.
Die Probebühne bietet genau den richtigen Rahmen, um diese interessante Herangehensweise imposant darzustellen. Im schlichten Bühnenraum (Christian Dillner) packen die vier Reinhardt-Seminaristen das Publikum von Beginn an: Josephine Bloéb, Philip Leonhard Kelz, Carolin Knab und Meo Wulf erweisen sich als hervorragende Schauspieler. Einfach großartig!
(Kronen Zeitung)
Kostüme
Meo Wulf
Bühnenbild
Christian Dillner
Dramaturgie
Leonie Seibold
Szenische Mitarbeit
Alice
Choreografie
Maria Lisa Huber
Licht
Karl Binder
Übersetzung
Thomas Brasch
Regie und Schauspiel
Josephine Bloéb (Lady Capulet), Philip Leonhard Kelz (Lord Montague/Mercutio/Amme), Carolin Knab (Tybalt/Pater), Meo Wulf (Romeo/Paris)