Premiere: 17.02.2000
Hugo von Hofmannsthal
Der Schwierige
Die Entstehungszeit des Schwierigen erstreckt sich über zehn Jahre. Die erste Notiz findet sich im Dezember 1909. Nach dem Vorabdruck in der "Neuen Freien Presse" 1920 erfolgten noch Kürzungen und Ergänzungen, so dass erst der Druck von 1921 als Endfassung gilt.
"Wenn ich das Gesellschaftslustspiel fertig habe, an dem ich immer noch im Einzelnen herumbessere, so freue ich mich recht sehr, es Ihnen, sei es Ihnen allein oder mit noch ein paar Menschen zu lesen. Vielleicht hätte ich die Gesellschaft, die es darstellt, die österreichische aristokratische Gesellschaft, nie mit so viel Liebe in ihrem Charme und ihrer Qualität darstellen können als in dem historischen Augenblick wo sie, die bis vor kurzem eine Gegebenheit, ja eine Macht war, sich leise und geisterhaft ins Nichts auflöst, wie ein übriggebliebenes Nebelwölkchen am Morgen."
(Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler)
Regie
Otto Schenk
Bühnenbild und Kostüme
Rolf Langenfass
Hans Karl Bühl
Helmuth Lohner
Crescence, seine Schwester
Marianne Nentwich
Stani, ihr Sohn
Michael Dangl
Helene Altenwyl
Maria Köstlinger / Anna Franziska Srna
Altenwyl
Eugen Stark
Antoinette Hechingen
Petra Morzé
Hechingen
Alexander Waechter
Neuhoff
André Pohl
Edine
Gabriele Jacoby / Hertha Schell
Nanni
Dagmar Kutzenberger / Alice Marie Schneider
Huberta
Johanna C. Hohloch
Agathe, Kammerjungfrau
Claudia Androsch / Angela Schneider / Dagmar Kutzenberger
Neugebauer, Sekretär
Christian Futterknecht
Lukas, erster Diener bei Bühl
Harald Harth
Vinzenz, ein neuer Diener
Max Müller / Siegfried Walther
Ein berühmter Mann
Franz Robert Wagner / Kurt Heintel
Wenzel, Kammerdiener
Heinz Horvath
Diener
Robert Grass / Gerhard Swoboda