Premiere: 07.12.2000
Johann Nestroy
Mein Freund
Der Druckfaktor Schlicht, in der Uraufführung von Nestroy gespielt, wird von seinem angeblichen Freund Fint um sein Geld, um seine Geliebte, um Jahre seines Lebens, fast um seine ganze Existenz betrogen. Schlicht findet Unterschlupf bei seinem Verwandten, dem gutmütigen, stets betrunkenen Maurer Hochinger und eine neue Stelle in Hummers Leihbibliothek. Dort arbeiten auch Marie, Hochingers Tochter, und der alte Ladendiener Schippl, ein mit allen Wassern gewaschener Geselle. In der Bibliothek begegnet Schlicht seiner alten Liebe Amalie, jetzt die Frau des Juweliers Stein, und einem angeblich in Marie verliebten Baron, der sich als der ungetreue Fint entpuppt. Dieser ist auch hinter der reichen Juwelierstochter Klementine her. Der alte Ladendiener Schippl schmiedet seine Ränke und das aberwitzige Spiel nimmt seinen Lauf.
Mein Freund von Johann Nestroy, 1851 uraufgeführt, ist eine hinreißende volksstückhafte Posse, eine "schwarze Komödie" in realistischem Milieu (Revolutionsjahr 1848).
Regie
Peter Gruber
Bühnenbild und Kostüme
Rolf Langenfass
Musikalische Einrichtung
Michael Rüggeberg
Marie, beider Tochter
Sandra Cervik
Julius Fint, erster Faktor in Spaltners Buchdruckerei
Herbert Föttinger
Spaltner, Besitzer einer Buchdruckerei
Kurt Sobotka / Stefan Matousch / Peter Moucka
Fanny, seine Tochter
Sabine Staudacher
Schlicht, zweiter Faktor in Spaltners Buchdruckerei
Helmuth Lohner
Hochinger, ein Maurer
Thaddäus Podgorski
Theres, dessen Gattin
Angelika Welzl
Hummer, Besitzer einer Leihbibliothek
Toni Slama / Peter Moucka
Schippl, dessen Ladendiener
Fritz Muliar / Kurt Sobotka
Stein, Juwelier
Franz Robert Wagner
Frau von Stein, dessen zweite Frau
Katharina Schmölzer
Klementine, Steins Tochter erster Ehe
Susanne Marie Kubelka / Doris Nitsch
Madame Sauvegarde, Klementinens Begleiterin
Marianne Chappuis
Anton, Bedienter
Robert Grass
Lisette, Stubenmädchen
Dessislava Urumova
Ein Bedienter
Robert Grass
Eine Köchin
Monika Tajmar
Pepi, Hausangestellte bei Hummer
Barbara Sotelsek
Kommissär
Manfred Dungl
Kogl, ein Kalkbauer
Robert Grass
Eva, dessen Weib
Sabine Staudacher
Toni, beider Tochter
Alexandra Haring