Birgit Hutter
Kostümbildnerin
Biografie
Die Kostümbildnerin Birgit Hutter studierte Malerei an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien sowie an der Art Students League in New York City. Ihr Diplom erhielt sie in der Klasse für Bühnenbild und Kostüm an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Zudem absolvierte sie ein Studium der Theaterwissenschaft an der Wiener Universität. Sie arbeitete als Assistentin bei Vivienne Westwood und Marc Bohan und nahm Lehraufträge an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien wahr.
Birgit Hutter hat sich als Kostümbildnerin für Film, Fernsehen und Theater einen Namen gemacht. Zu nennen sind u. a. die Kinofilme "Für immer und ewig – Grete und Georg Trakl" (2010, Regie: Christoph Stark), "Goethe!" (2009, Regie: Philipp Stölzl), "Flores Negras" (2008, Regie: David Carreras), "Nordwand" (2007, Regie: Philipp Stölzl), "Klimt" (2006, Regie: Raúl Ruiz), "Gripsholm" (1999, Regie: Xavier Koller), "Das Siegel" (1997, Regie: Xaver Schwarzenberger) und "Brennendes Herz" (1994, Regie: Peter Patzak). Zu den TV-Produktionen, an denen sie mitwirkte, gehören "Kennedys Hirn" (2009), "Böses Erwachen" (2008), "Das jüngste Gericht" (2007), "Der Mörder meines Vaters" (2004, alle in der Regie von Urs Egger), "Mozart – Ich hätte München Ehre gemacht" (2005), "Apollonia" (2004), "Wanderjahre" (1997), "Der Salzbaron" (1992, alle in der Regie von Bernd Fischerauer), "Kätchens Traum" (2003, Regie: Jürgen Flimm), "Das weite Land" (1986, Regie: Luc Bondy) sowie "Die blassblaue Frauenhandschrift" (1983, Regie: Axel Corti). Hinzu kommen Opern- und Theaterproduktionen wie Rossinis "Moïse et Pharaon" (2009) und Purcells "King Arthur" (2004, jeweils bei den Salzburger Festspielen in der Regie von Jürgen Flimm), Mozarts "Lucio Silla" (2006), Offenbachs "La Grande-Duchesse de Gerolstein" (2003), Goethes "Clavigo" (2008) und das Musical "Rebecca" (2006).
Birgit Hutter wurde 1988 mit dem Bundesfilmpreis für die Kostüme zu "Das weite Land" geehrt, 1994 erhielt sie die Auszeichnung "Goldener Kader" für die Kostüme zu "Der Salzbaron", 2008 wurde sie für den Deutschen Fernsehpreis für "Das jüngste Gericht" nominiert.
Bisher als Kostümbildnerin im Theater in der Josefstadt und den Kammerspielen der Josefstadt tätig:
2012/13 "The King's Speech - Die Rede des Königs" und "Chuzpe"
2013/14 "Die Schüsse von Sarajevo" und "Ziemlich beste Freunde"
2014/2015 "Eine dunkle Begierde", "Frühstück bei Tiffany" und "Am Ziel"
2015/16 "Menschen im Hotel"
2016/17 "Niemand", "Heilig Abend"
2017/18 "All About Eve", "Der Garderober", "Fremdenzimmer"
2018/19 "Vier Stern Stunden", "Der Besuch der alten Dame", "Ladykillers", "Acht Frauen"
2019/20 "Einen Jux will er sich machen"
2020/21 "Geheimnis einer Unbekannten", "Der Bockerer"
Birgit Hutter ist seit 2022 Ehrenmitglied der Josefstadt.
Agentur DF Management