Maxim Gorkij

Som­mergäste

Premiere: 29. März 2023
Theater in der Josefstadt


Regie: Elmar Goerden

Mit Michaela Klamminger, Katharina Klar, Alexandra Krismer, Silvia Meisterle, Susa Meyer, Martina Stilp, Michael Dangl, Jakob Elsenwenger, Günter Franzmeier, Joseph Lorenz, Julian Valerio Rehrl, Ulrich Reinthaller, Oliver Rosskopf, Roman Schmelzer, Claudius von Stolzmann

Bertolt Brecht

Die Klein­bür­ger­hochzeit

Kammerspiele der Josefstadt

"Eine kluge Komödie, inszeniert als furiose Zerstörung."
Die Presse

Ferdinand von Schirach

Gott

Kammerspiele der Josefstadt

"Spannend wie ein Thriller."
Der Standard

Franz Wittenbrink nach Hans Fallada

Jeder stirbt für sich allein

Uraufführung
Theater in der Josefstadt


"Aus diesem ernsten Stoff eine Art Musical zu machen, funktioniert."
Der Standard

Samuel Beckett/Georges Feydeau

Premiere: 27. April 2023
Theater in der Josefstadt

Regie:
Dieter Dorn

Mit Johanna Mahaffy, Anika Pages, Michael von Au, Tobias Reinthaller

Thomas Bernhard

Ritter, Dene, Voss

Theater in der Josefstadt

"Ein spannender Theaterabend."
KURIER

Alexander Ostrowskij

Der Wald

Theater in der Josefstadt

"Föttinger, Meyer und Jonasson brillieren inmitten eines starken Ensembles."
APA

Charlie Chaplin

Der große Diktator

Uraufführung
Kammerspiele der Josefstadt


"Eine hysterische Zuspitzung in satirischer Form, die sich auf der Bühne sehr fantasiereich umsetzen lässt, auch dank der insgesamt pointiert agierenden Besetzung."
Wiener Zeitung

Susanne F. Wolf & Marika Lichter

Ich hab (k)ein Hei­matland

Uraufführung
Kammerspiele der Josefstadt


"Die Musicalsängerin berührt bei ihrem Soloabend. Großer Respekt."
Die Presse

Henrik Ibsen

Ein Volksfeind

Theater in der Josefstadt

"Gespielt wird hervorragend. Wer einen spannenden, knapp zwei Stunden kurzen, sehr modisch aussehenden Theaterabend über ein brandaktuelles Thema sehen will, wird hier bestens bedient."
KURIER

Edward Albee

Die Ziege oder Wer ist Sylvia?

Kammerspiele der Josefstadt

"Eine furiose Schlacht der Worte."
Der Standard

Amélie Niermeyer und Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi

Anna Karenina

Theater in der Josefstadt

"Eine packende, sehr heutige Dramatisierung."
KURIER
 

Tom Stoppard

Leo­poldstadt

Deutschsprachige Erstaufführung
Theater in der Josefstadt

"
Ein überwältigendes Familien-Epos, gespielt wird von allen glänzend. Stücke, die unterhalten, gesellschaftlich relevant sind und unaufdringlich politisch, sind essentiell für das Theater heute. "Leopolstadt" von Tom Stoppard ist all das."
NEWS

Thomas Jonigk nach José Saramago

Die Stadt der Blinden

Theater in der Josefstadt

"Elegant komponierte Chorpassagen, gespielt wird ausgezeichnet. Eine düstere, packende Vorstellung."
KURIER

William Shakespeare

Was ihr wollt

Kammerspiele der Josefstadt

"Handlungsantreibendes, slapstickhaftes Geschehen, jede Rolle bekommt ihre ganz eigene Tragik, subtil, nie zu draghaft."
Der Standard

Paolo Genovese

Das perfekte Geheimnis

Deutschsprachige Erstaufführung
Kammerspiele der Josefstadt


"Den Triumph macht ein fulminantes Ensemble. Ein glänzender Abend!"
Wiener Zeitung

Beau Willimon

The Parisian Woman

Deutschsprachige Erstaufführung
Kammerspiele der Josefstadt


"Diesem Quintett sieht und hört man gerne zu."
KURIER

Peter Turrini

Gemeinsam ist Alz­heimer schöner

Uraufführung
Kammerspiele der Josefstadt


"Die vielleicht beste Produktion dieses bewegten Theaterherbstes. Maria Köstlinger und Johannes Krisch brillieren in einer Fülle immer neu verblüffender Facetten. Die Schauspielkunst triumphiert in atemberaubender Weise."
Die Presse

Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)

Die Drei­gro­schenoper

Kammerspiele der Josefstadt

Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern
nach John Gays "The Beggar's Opera"
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann


"In Torsten Fischers Regie sieht man einen Abend starken politischen Schauspielertheaters."
Kronen Zeitung

Thomas Bernhard

Der deutsche Mit­tagstisch

Theater in der Josefstadt

"Eine pointierte, temporeiche und präzise gearbeitete Inszenierung, hinreißend gespielt."
Kleine Zeitung

Folke Braband / Stéphane Robelin

Monsieur Pierre geht online

Kammerspiele der Josefstadt

"Ein allerliebstes Lustspiel mit exzellenten Spielern."
Die Presse

Als Geschenk ins Osterkörbchen legen!

Geschenk-Abo II Kammerspiele
Sa, 08.04.2023 Was ihr wollt / William Shakespeare
Sa, 27.05.2023 Der große Diktator / Charlie Chaplin
Sa, 10.06.2023 Die Kleinbürgerhochzeit / Bertolt Brecht

Kaufen Sie unser Frühlings-Abo im Abonnementbüro, telefonisch unter +43 1 42 700-301, per E-Mail oder direkt über unseren Webshop.

Lesung und Gespräch

"Das Café ohne Namen"

Samstag, 13. Mai, 19.30 Uhr
Theater in der Josefstadt

Autor Robert Seethaler liest.
 

Theatergutscheine sind das perfekte Geschenk für alle Theater-Freunde!

Unsere Gutscheine erhalten Sie zu einem variablen Wert. Sie können diese jederzeit im Online-Shop, telefonisch unter +43 1 42 700-300 oder im Kartenverkauf für Vorstellungen im Theater in der Josefstadt und in den Kammerspielen der Josefstadt einlösen.

Architektur – Geschichte – Kultur

Theater in der Josefstadt 1788 - 2030

"Faszinierendes Werk über Theatergeschichte"
"Prachtwerk der Schauspielgeschichte"
(Salzburger Nachrichten)

"Bibliophiles Denkmal"
"Eine Großtat"
(Kronen Zeitung)

Die erste umfassende wissenschaftliche Buchpublikation zum Theater in der Josefstadt spannt den Bogen von der Gründung 1788 bis zur Gegenwart. Beleuchtet wird die wechselvolle Architekturgeschichte des Hauses sowie seiner Filialbühnen im theater- und kulturgeschichtlichen Kontext.

Das Buch erhalten Sie an unseren Kassen sowie beim Publikumsdienst.
Preis: € 128,- für den Doppelband (nur bei uns im dekorativen Schuber)

Spiel­zeitheft 2022/23

Unser Spielzeitheft für die Saison 2022/23 zum Durchblättern.

Einmal im Monat am Sonntagvormittag.

Kulturjournalistin Eva Maria Klinger begrüßt Künstlerinnen und Künstler, die an der
Josefstadt wirken, beim JosefStadtgespräch.

Nächste Termine:

So, 2. April 2023 Paula Nocker & Marcello De Nardo
So, 4. Juni 2023 Herbert Föttinger

Josef­städ­terKarte 2022/23

Sie gehen gerne ins Theater, wollen Geld sparen und lange vor allen anderen Ihre Wunschplätze wählen?
Dann empfehlen wir Ihnen die JosefstädterKarte.

Die JosefstädterKarte 2022/23 um € 39,-.
Telefonisch, vor Ort oder bequem online kaufen.

Mehr als zuschauen

Sie fühlen sich der Josefstadt verbunden und möchten uns näher kennenlernen?
Dann werden Sie Mitglied in unserem Verein "Freunde des Theaters in der Josefstadt".

Schnell & mobil zu Ihrem Lieb­lings­sitzplatz!

Mit unserer App erhalten Sie Karten für all unsere Stücke schnell und bequem über Ihr Mobilgerät.

Josefstadt App:
Theater in der Josefstadt und Kammerspiele der Josefstadt

Zum kostenlosen Download
im App Store und bei Google Play.

Herzlichen Dank an unseren Hauptsponsor!