Premiere: 23.10.2008
Georges Feydeau
Floh im Ohr
Victor-Emmanuel Chandebise, Direktor der Boston Life Company in Paris, vernachlässigt seine Frau. Raymonde ist alarmiert und beschließt, seine eheliche Treue durch ein fingiertes Rendezvous in einem zweifelhaften Etablissement auf die Probe zu stellen. Mit dieser weiblichen List setzt sie einen Mechanismus in Bewegung, der rasch außer Kontrolle gerät.
Fallensteller, Jäger, Gejagte, Warner geraten – ahnungslos – in die immer schneller rotierende Maschinerie der Handlung. Denn nur das Publikum weiß, dass Chandebise einen Doppelgänger besitzt, den Hoteldiener Poche, der ihm in Wesen, Stimme und Aussehen so absolut ähnlich ist, dass sich alle – Raymonde, der Hausarzt, der Kammerdiener und der Chef Poches – täuschen lassen.
Floh im Ohr besticht mit einer brillanten Dramaturgie und fasziniert mit perfekt geplantem Irrwitz.
Mit Georges Feydeaus Gesellschaftskomödie "Floh im Ohr" zieht das Theater in der Josefstadt das Publikum auf seine Seite. (...) Alexander Pschill ist ein famoser, konsonantenschwacher Chandebise-Neffe geglückt und Peter Scholz ein denkwürdiger asymmetrischer Herr Doktor, der die Vorzüge von Luftballonen glaubhaft demonstriert. Applaus war allen sicher.
(Standard)
Das Publikum wirkte begeistert. (...) Souverän wechselt Pohl zwischen dem skurrilen Versicherungsdirektor und dem trunksüchtigen Portier des Hotels "Schmidts Katze". Nicht nur das Kostüm, sondern der ganze Mann verändert sich in Sekundenschnelle. Herrlich aus einem Guss ist auch Michael Dangl als wilder Spanier, der, die Pistole stets im Gürtel, die tändelnden Franzosen in Angst und Schrecken versetzt. Mit tollem Dekolleté, knallrotem Kleid und charmantem Temperament ist Katharina Pichler als Lucienne nicht nur ein Blickfang. Das gilt kaum minder, wenn auch auf andere Art, auf Sona MacDonald mit roten Löckchen und Korsett als Raymonde Chandebise. (...) Das ist geglückt. Die Josefstadt modernisiert das Amüsement fürs Abonnement. Gute Idee.
(Presse)
Die bissige Gesellschaftssatire überzeugt immer noch. (...) Zeitlos amüsant und gleichsam brisant. Ziemlich komisch. Das Ensemble spielt mit unglaublichem Tempo und Verve. Das Theater in der Josefstadt kokettiert heftig mit seinem Image der Bürgerlichkeit. Und lacht darüber.
(Die Furche)
Feydeau – ein Riesenspaß. (...) Gespielt wird tadellos, vor allem von André Pohl (Chandebise/Poche). Als Versicherungsdirektor und Ehemann, der seine Manneskraft verloren hat, überzeugt er in jeder Nuance. Grandios schafft er den Sprung in die Doppelrolle als Hausdiener im Stundenhotel. Michael Dangl (Carlos) gibt ein Kabinettstück als rasender spanischer Ehemann und Amokläufer. (...) Spaß auf gutem Niveau, und das unter Mitwirkung einer Nobelpreisträgerin. Feine Arbeit.
(News)
Ein rasanter Galopp mit Happy End. Ein Spaß, auf die Spitze getrieben. (...) Virtuoses Boulevard-Theater, von Hans-Ulrich Becker flott und temperamentvoll in Szene gesetzt. (...) Zweieinhalb Stunden herrliches Amüsement. Nichts als die beste Unterhaltung. Und das ist doch immerhin eine ganze Menge.
(Kurier)
Wer Klamauk und Slapstick in hochkarätiger Besetzung zu schätzen weiß, wird an diesem Abend voll auf seine Rechnung kommen.
(Wiener Zeitung)
Ein großartiger Schauspieler: Bei André Pohl liegt die menschliche Tragödie so nahe an der täglichen Komödie, das Empfinden so nahe am Witz.
(Kronen Zeitung)
Regie
							
								
								
										Hans-Ulrich Becker
									
							
						
Bühnenbild
							
								
								
										Alexander Müller-Elmau
									
							
						
Kostüme
							
								
								
										Gabriele Sterz
									
							
						
Musik
							
								
								
										Thomas Hertel
									
							
						
Dramaturgie
							
								
								
										Katharina Schuster
									
							
						
Licht
							
								
								
										Manfred Grohs
									
							
						
Regieassistenz
							
								
								
										Elke Schwab
									
							
						
Ton
							
								
								
										Sylvia Matiz
									
							
						
Ton
							
								
								
										Michael Huemer
									
							
						
Ton
							
								
								
										Jakob Schell
									
							
						
Victor-Emmanuel Chandebise/Poche
André Pohl
Camille Chandebise
						
							
								Alexander Pschill
							
							
						
					
Romain Tournel
						
							
								Toni Slama
							
							
						
					
Dr. Finache
						
							
								Peter Scholz
							
							
						
					
Carlos Homenides de Histangua
Michael Dangl
Augustin Ferraillon
						
							
								Siegfried Walther
							
							
						
					
Etienne
						
							
								Oliver Huether
							
							
						
					
Rugby
						
							
								Thomas Groß
							
							
						
					
Baptistin
						
							
								Kurt Sobotka
							
							
						
							
								 / Wolfgang Klivana
							
							
						
					
Raymonde Chandebise
						
							
								Sona MacDonald
							
							
						
					
Lucienne Homenides de Histangua
						
							
								Katharina Pichler
							
							
						
					
Antoinette
						
							
								Hilde Dalik
							
							
						
					
Eugenie
Susanna Wiegand



















