Michael Dangl

Schauspieler

Michael Dangl

© Moritz Schell

Biografie

Michael Dangl hatte seine ersten Theatervorstellungen im Alter von vier Jahren in der Schauspielgruppe seiner Eltern ("Karawane Salzburg").
Achtzehnjährig wurde er ans Salzburger Landestheater engagiert, es folgten Engagements am Stadttheater Koblenz, Schauspiel Köln und an Theatern in Hamburg (Theater im Zimmer, Altonaer Theater).

Seit 1998 ist er am Wiener Theater in der Josefstadt, erst unter Direktor Helmuth Lohner, nunmehr unter Herbert Föttinger.
Dort spielte er den SCHWIERIGEN von Hofmannsthal, den ZERRISSENEN von Nestroy, den BAUER ALS MILLIONÄR von Raimund, ZAZA in LA CAGE AUX FOLLES, JUPITER in Kleists AMPHITRYON, Beaumarchais’ FIGARO, C.G. JUNG in EINE DUNKLE BEGIERDE von Christopher Hampton in dessen Regie, BERTIE in KING’S SPEECH, CHRISTIAN in von Düffels/Manns BUDDENBROOKS und vieles mehr.

Zehn Jahre arbeitete er bei den Festspielen Reichenau (etwa als TROTTA in Roths RADETZKYMARSCH, ARTHUR in Nestroys UMSONST, BARON VON INNSTETTEN in Fontanes EFFIE BRIEST), weiters bei den Festspielen in Salzburg, Bregenz, Feuchtwangen, Mayen, Heppenheim, und anderen.
Bei den Raimundspielen Gutenstein spielte er den VERSCHWENDER von Raimund.

Dangl dreht Kino- und TV-Filme (aktuell VIENNA BLOOD (R: Robert Dornhelm) und SOKO LINZ (R: Claudia Jüptner), spricht literarische Texte für Ö1 und gestaltet Rezitationsprogramme, oft musikalisch-literarische.

Mit Gidon Kremer erarbeitete er u.a. das "Tierharmonische Konzert" mit gemeinsamen Aufführungen in mehreren Ländern. Zahlreiche Konzerte weiters mit Künstlern wie Julia Hagen, Lorenz Duftschmied, Rafael Fingerlos, Franz Welser-Möst, Arianna Savall, Nicolas Altstaedt, Paul Gulda, Julius Berger, mit der Kremerata Baltica, Concentus Musikus, Klangforum Wien...
Weiters: Kammermusikfest Lockenhaus, Styriarte Graz, Kultursommer Semmering, Menuhin Festival Gstaad, Gmundner Festwochen, Kronberg Academy, „Wege durch das Land“, Attergauer Kultursommer, u. v. a.

2020-22 gaben Konstantin Wecker und Dangl gemeinsam mit Dörte Lyssewski das Konzert "Jeder Augenblick ist ewig" u.a. im Theater im Park, Wien.

Besonders die Programme mit der Flötistin Maria Fedotova verbinden seine literarische mit der musikalischen Leidenschaft ("Casanova", "Die Nachtigall").
Gemeinsam gestalteten sie auch drei weihnachtliche CDs ("7 Minuten vor Weihnachten", "War es Nikolaus?", "12 Monate Advent") und spielten Konzerte damit in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien.

Dangl veröffentlichte vor seinem aktuellen Buch "Orangen für Dostojewskij" drei Romane ("Rampenflucht", "Schöne Aussicht Nr. 16", "Im Rausch") und, in der 7. Auflage, den Bestseller "Grado - abseits der Pfade".
Ebenfalls im Braumüller-Literaturverlag erschien unlängst sein erster Poesie-Band "Hymnos an den Süden"; bei Amalthea sein Buch "Anfisa, zu Dir - Brief an meine Tochter".

Das gemeinsam mit seinen Eltern Christa und Agilo Dangl geschriebene Theaterstück "Die Winterrose" (Thomas-Sessler-Verlag) wurde in Düsseldorf, München, Bern, Berlin, Aachen, Luxemburg, Wien und Porcia aufgeführt und lief im Schlossparktheater Berlin (R: Philip Tiedemann), auf Estnisch in Tallinn und wird demnächst in russischer Sprache im Theater in Rybinsk (Russland) produziert.

Seit 2018 spielt Michael Dangl den Prof. Higgins im Staatstheater am Gärtnerplatz, München, im Musical "My Fair Lady", seit 2022 den Frosch in der "Fledermaus" (Koproduktion mit dem Teatro Maggio Musicale Florenz) - zuvor hat er die Rolle bereits in Moskau gestaltet - in russischer Sprache. Ebenfalls am Gärtnerplatztheater brachte er mit Konstantin Wecker dessen Roman "Der Klang der ungespielten Töne" in eigener Konzertfassung zur Uraufführung.

Im Frühjahr 2023 erscheint sein Roman „Orangen für Dostojewskij“ in St. Petersburg in russischer Übersetzung.

Im März 2023 erhielt Michael Dangl den Raimund-Ring der Ferdinand-Raimund-Gesellschaft.
2023 Verleihung des Berufstitels Kammerschauspieler

Kontakt: Agentur Rehling

https://dangl.univer.se