Susanna Wiegand

Schauspielerin

© Moritz Schell

Biografie

Debüt 1993 im Theater in der Josefstadt im "Der Bockerer" unter der Regie von Gernot Friedel.

Theater (Auswahl):
"Der Himbeerpflücker" (Regie: Klaus Rohrrnoser), "Michael Kramer" (Regie: Angelika Domröse), "Liebesgeschichten und Heiratssachen" (Regie: Erwin Steinhauer), "Geschichten aus dem Wienerwald" (Regie: Karlheinz Hackl), "Potasch und Perlmutter" (Regie: Gernot Friedel), "Die lustigen Nibelungen" (Regie: Otto Schenk), "Die Dame vom Maxim" (Regie: Helmuth Lohner), "Holzers Peepshow" (Regie: Hanspeter Horner), Cherubin in "Figaro lässt sich scheiden" (Regie: Luc Bondy, Festwochenproduktion, Einladung zum Berliner Theatertreffen), "Sitcom Menschenzoo" (Regie: Hakon Hirzenberger), "Ein idealer Gatte" (Regie: Michael Gampe), "Der verkaufte Großvater" (Regie: Thaddäus Podgorski), "Heimliches Geld, heimliche Liebe" (Regie: Karlheinz Hackl), "Über allen Gipfeln ist Ruh" (Regie: Wolf-Dietrich Sprenger), "Der Alpenkönig und der Menschenfeind", "Der grüne Kakadu", "Die Gigerln von Wien", "Automatenbüffet", "Die Dreigroschenoper", "Kampl", "Eisenbahnheiraten", "Die Geschichte vom braven Soldaten Schwejk", "Mein Nestroy", "Alltagsgeschichten", "Unverhofft", "Floh im Ohr", "Eine etwas sonderbare Dame", "Jugend ohne Gott", "Der böse Geist Lumpazivagabundus", "Sein oder Nichtsein", "Geschichten aus dem Wiener Wald", "Aus Liebe", "Hochzeit auf Italienisch - Filumena Marturano", "C'est la vie - Eine Revue", "Die Kameliendame", "Aufstieg und Fall von Little Voice", "Schon wieder Sonntag", "Vor Sonnenuntergang", "Der Gockel", "Das Mädl aus der Vorstadt", "Shakespeare in Love", "Music Hall", "Glaube und Heimat", "Die Migrantigen", "Einen Jux will er sich machen", "Das Konzert" und "Der Bockerer".

Gastvertrag im Burgtheater der letzten Regie Giorgio Strehlers in Österreich: "Die Riesen vom Berge".
Zahlreiche Sommerfestspiele, sowie Filme und Werbung.