Premiere: 30.01.2021
Elfriede Jelinek
Rechnitz (Der Würgeengel)
ca. 2 Stunden, 5 Minuten, keine Pause
Ich habe zu sagen, daß, obwohl sich niemand das vorstellen kann, noch zwei Tage bevor der Russe kam, diese Orgie stattgefunden hat, deren Teilnehmer Sie nicht sind, Sie sind nun mal nicht auf meiner Liste, tut mir echt leid!, auf der Gästeliste stehn Sie nicht, und ich habe die Einladungsliste bekommen, vielleicht stehn Sie auf der Opferliste?, aber das wollen Sie sicher gar nicht wissen.
Elfriede Jelinek
Kurz vor Kriegsende – in der Nacht zum Palmsonntag 1945 – findet auf dem Schloss der Gräfin Margit Batthyány, Tochter des Barons Heinrich Thyssen-Bornemisza, im burgenländischen Rechnitz ein ausgelassenes Fest statt, an dem auch einige ranghohe NSDAP-Mitglieder teilnehmen. Im Laufe des Abends werden an mehrere Gäste Waffen verteilt und 180 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter von der Festgesellschaft erschossen.
Bis heute konnten die Ereignisse dieser Nacht nicht vollständig geklärt werden. Die Täter tauchten unter oder setzten sich ins Ausland ab, zwei Zeugen wurden ermordet, die Bevölkerung schwieg. Noch immer ist die Lage des Massengrabes unbekannt. Mit Rechnitz (Der Würgeengel) setzt Elfriede Jelinek dem kollektiven Verschweigen und Verdrängen einen sprachgewaltigen und eindringlichen Text entgegen.
"Indem man diese Sünden der Väter und Großväter gebetsmühlenhaft immer wieder hervorholt, ohne ihnen wirklich analytisch auf den Grund gehen zu wollen oder ihr Fortwirken in der Gegenwart zu untersuchen, deckt man Geschichte zu, statt ihr die Kleider vom Leib zu reißen. Indem man sich also letztlich geschichtslos und mythologisierend, also sie mit vielen Worten bloß verhüllend, diesen Verbrechen stellt, kann man nicht wirklich die historische Wahrheit für diejenigen, die nichts mehr darüber wissen, auch emotional nachvollziehbar machen. Dann erschöpft es sich in bloßem Gerede. Dieses Gerede versuche ich zu demaskieren.“*
Elfriede Jelinek
*Pia Janke, Teresa Kovacs, Christian Schenkermayer (Hrsg.): "Die endlose Unschuldigkeit": Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel) © 2010 Praesens Verlag 2010, Wien.
Regie
Anna Bergmann
Bühnenbild
Katharina Faltner
Kostüme
Lane Schäfer
Musik
Moritz Nahold
Mitarbeit
Heiko Schnurpel
Choreografie
Simon Eichenberger
Video
Sebastian Pircher
Dramaturgie
Barbara Nowotny
Dramaturgie Assistenz
Leonie Seibold
Licht
Manfred Grohs
Mit
Sona MacDonald
Michaela Klamminger
Elfriede Schüsseleder
Götz Schulte
Martin Vischer
Robert Joseph Bartl
Tamim Fattal
Dominic Oley