Sona MacDonald

Schauspielerin

Sona MacDonald

© Moritz Schell

Biografie

Sona MacDonald wurde in Wien geboren. Ihre umfassende Ausbildung machte sie in London (LAMDA), in den USA und in Wien.

An der Freien Volksbühne Berlin debütierte sie als Cecily in Peter Zadeks Inszenierung von "Bunbury". Danach folgten Engagements ans Schillertheater Berlin, ans Bayrische Staatstheater München und ans Theater in der Josefstadt.

Auch musikalisch betätigte sich Sona MacDonald immer wieder: sie wirkte nicht nur in zahlreichen Musicals mit, sondern begab sich auch mit musikalischen Abenden immer wieder auf Tourneen in Europa und den USA (z. B. "Die sieben Todsünden - Kurt Weill-Abend", "American Rhapsody", "Lost in Stars & Stripes").
Große Aufmerksamkeit im In- und Ausland erzielte sie überdies mit der Neueinspielung der "Dreigroschenoper" (BMG Records) mit dem Ensemble Modern unter der Leitung von H. K. Gruber. Darin singt Sona MacDonald die Polly mit Max Raabe als Macky Messer.

Auch in Film und Fernsehen konnte man die Allrounderin schon in vielen Rollen bewundern (u.a. auch in Krimiserien wie "Derrick", "Der Alte" und "Siska"). Sona MacDonald ist Trägerin des O. E. Hasses-Preises, des Kurt Meisel-Preises sowie des Nestroy-Preises (2009 als Beste Nebenrolle & 2016 als Beste Schauspielerin).

Theaterrollen (Auswahl):
Berlin: Helena in "Ein Sommernachtstraum", Desdemona in "Othello", Helene in "Die Rassen" (Regie: Axel Corti);
Münchner Staatsschauspiel: Franziska in "Minna von Barnhelm", Gusti in "Sommerlüfte";
Salzburger Festspiele: Kascha in "Libussa" (Regie: Peter Stein), Titelrolle in "Maria Stuart" (Regie: Hans Gratzer) Spelunkenjenny in "Mackie Messer - Eine Salzburger Dreigroschenoper" (Regie: Julian Crouch, Sven-Erich Bechtolf);
Düsseldorfer Schauspielhaus: Ines in "Drei Mal Leben" (Regie: Dominique Valentin);
Landestheater Salzburg: Arkadina in "Die Möwe"

In der Stuttgarter Komödie im Marquart spielte Sona MacDonald in der Uraufführung von "Mythos Marlene" die Rolle der Marlene Dietrich.

An der Josefstadt bzw. in den Kammerspielen der Josefstadt:
Beth in "Freunde zum Essen", Frau von Baltin in "Bei Kerzenlicht", Jenny in der "Dreigroschenoper", Leontine in "Wie man Hasen jagt", in "Die Möwe" und "Gefährliche Liebschaften". 2007/08 in den Kammerspielen in "Amarone" und "Nächstes Jahr - gleiche Zeit". 2008/09: in der Josefstadt in "Buddenbrooks" und "Floh im Ohr". Für Ihre Darstellung der Kammerfrau Constantia in "Der Talisman" wurde sie 2009 mit dem Nestroypreis für die Beste Nebenrolle ausgezeichnet. Zuletzt war sie in "Der blaue Engel", "Ein Monat auf dem Lande", "Heldenplatz", "Ein Klotz am Bein", "Jackpot", "Non(n)sens", "Lady Windermeres Fächer", "Forever Young", "Vor dem Ruhestand", "Wie im Himmel", "Schön schön schön", "Aufstieg und Fall von Little Voice", "Fräulein Julie", "Blue Moon Eine Hommage an Billie Holiday", "Menschen im Hotel", "Die Kehrseite der Medaille", "Lenya Story - Ein Liebeslied", "Suff", "Toulouse", "Der Kirschgarten", "Engel der Dämmerung. Marlene Dietrich" und "Rechnitz (Der Würgeengel)" zu sehen.

Musicalrollen (Auswahl):
"Morales in A Chorus Line" (Theater des Westens, Berlin), Fantine in "Les Misérables" (Raimundtheater), Kate in "Kiss Me, Kate" (Grazer Oper), Eliza in "My Fair Lady" (Deutsche Oper, Düsseldorf)

Im Burgtheater als Gast:
Unter der Regie von Matthias Hartman als Marlene Dietrich in "Spatz und Engel".

Sie trägt den Titel Kammerschauspielerin.