Premiere: 16.09.2004
Bertolt Brecht
Die Dreigroschenoper
Musik von Kurt Weill
In London stehen die Krönungsfeierlichkeiten ins Haus. Darauf bereiten sich alle vor, insbesondere die Bettler, denn dieser Tag soll nach dem Willen von Jonathan Peachum, der die Bettler der Stadt gegen eine satte Beteiligung streng organisiert, das ganz große Geschäft bringen. Aber so recht kann er nicht froh werden, denn ausgerechnet jetzt hat sich seine Tochter Polly in den größten Verbrecher der Stadt, den Geschäftsmann Macheath, genannt Mackie Messer, verliebt. Macheath entführt und heiratet die schöne Polly. Polizeichef Tiger Brown ist als sein Freund und Beschützer so etwas wie ein Trauzeuge. Und man lernt: Die Gangster und die Vertreter der Obrigkeit verstehen sich prächtig. Macheath verkehrt noch immer im Bordell. Die Hure Jenny, von Peachum bestochen, denunziert ihn. Macheath wird verhaftet, nicht einmal der Polizeipräsident kann ihm jetzt mehr helfen, denn Peachum droht, er werde mit seinen Bettlern die Krönungszeremonie in einer Sturmflut des Elends untergehen lassen. Die Lage scheint aussichtslos. Macheath wird hängen...
Der große Welterfolg von Bertolt Brecht mit der hinreißenden Musik von Kurt Weill kommt jetzt mit Herbert Föttinger als Mackie Messer ins Theater in der Josefstadt.
Regie
							
								
								
										Hans Gratzer
									
							
						
Regie
							
								
								
										Hanspeter Horner
									
							
						
Bühnenbild und Kostüme
							
								
								
										Rolf Langenfass
									
							
						
Licht
							
								
								
										Emmerich Steigberger
									
							
						
Musikalische Leitung und Einrichtung
							
								
								
										Michael Rüggeberg
									
							
						
Korrepetition
							
								
								
										Bernhard van Ham
									
							
						
Choreographie und Musical Staging
							
								
								
										Alonso Barros
									
							
						
Dramaturgie
							
								
								
										Ulrike Zemme
									
							
						
Regieassistenz
							
								
								
										Rainer Vierlinger
									
							
						
Ton
							
								
								
										Hans Peter Stubenrauch
									
							
						
Ton
							
								
								
										Michael Huemer
									
							
						
Macheath, genannt Mackie Messer
Herbert Föttinger
Jonathan Jeremiah Peachum, Besitzer der Firma "Bettlers Freund"
						
							
								Erich Schleyer
							
							
						
					
Celia Peachum, seine Frau
						
							
								Tatja Seibt
							
							
						
					
Polly Peachum, seine Tochter
						
							
								Chris Pichler
							
							
						
					
Brown, oberster Polizeichef von London
Martin Zauner
Lucy, Browns Tochter
						
							
								Johanna Arrouas
							
							
						
					
Die Spelunken-Jenny
						
							
								Sona MacDonald
							
							
						
					
Smith
						
							
								Ronald Seboth
							
							
						
					
Ausrufer
						
							
								Siegfried Walther
							
							
						
							
								 / Alexander Waechter
							
							
						
					
Pastor Kimball
						
							
								Alexander Waechter
							
							
						
							
								 / Michael Dangl
Filch
Michael Dangl
Münzmatthias
						
							
								Erich Altenkopf
							
							
						
					
Hakenfingerjakob
						
							
								Martin Muliar
							
							
						
					
Sägerobert
Alexander Strömer
Trauerweidenwalter
						
							
								Hans Wolfgang Pemmer
							
							
						
					
Dolly, Hure
Susanna Wiegand
Betty, Hure
						
							
								Doris Nitsch
							
							
						
					
Vixen, Hure
						
							
								Bernadette Abendstein
							
							
						
					
Klavier, Harmonium
						
							
							
									Bernhard van Ham
								
						
					
Schlagzeug, Percussion
						
							
							
									Richard Filz
								
						
					
altern. Gitarre, Banjo
						
							
							
									Fred Eisler
								
						
					
Gitarre, Banjo
						
							
							
									Thomas Palme
								
						
					
altern. Posaune
						
							
							
									Johann Schodl
								
						
					
Posaune
						
							
							
									Renate Slepicka
								
						
					
altern. 2. Trompete
						
							
							
									Franz Wallner
								
						
					
2. Trompete
						
							
							
									Josef Hofbauer
								
						
					
altern. 1. Trompete
						
							
							
									Isabella Gasteiner
								
						
					
1. Trompete
						
							
							
									Johannes Hofmann
								
						
					
altern. Tenor-, Sopransaxophon, Klarinette
						
							
							
									Manfred Nowotny
								
						
					
Tenor-, Sopransaxophon, Klarinette
						
							
							
									Thomas Schön
								
						
					
altern. Alt-, Sopran-, Baritonsaxophon, Klarinette
						
							
							
									Bernhard Brunmair
								
						
					
Alt-, Sopran-, Baritonsaxophon, Klarinette
						
							
							
									Sabine Zwick
								
						
					
altern. Klavier, Harmonium
						
							
							
									Michael Schnell
								
						
					
altern. Schlagzeug, Percussion
						
							
							
									Thomas Ritter