Premiere: 01.02.2001
William Shakespeare
Ein Sommernachtstraum
Hermia liebt Lysander, soll jedoch auf Befehl ihres Vaters Demetrius heiraten, den ihre Freundin Helena liebt. Von Hermias Vater unter Druck gesetzt, flieht das Liebespaar in einen Wald in der Nähe von Athen. Helena erzählt Demetrius von der Flucht und die beiden folgen den Liebenden.
Im Wald, dem Reich der Elfen und Geister, herrscht Aufruhr, denn der Feenkönig Oberon und seine Gemahlin Titania haben sich im Streit um einen indischen Knaben entzweit, den Titania an Kindesstatt angenommen hat. Um Titania zu bestrafen, befiehlt Oberon seinem Faktotum Puck, ihr im Schlaf einen Zaubersaft in die Augen zu träufeln, der sie in Leidenschaft zum ersten Wesen entbrennen lässt, das ihre Augen beim Erwachen erblicken. Weiters soll Puck im Auftrag von Oberon Ordnung in die verworrenen Liebesbeziehungen der vier jungen Athener bringen. Doch er verwechselt Lysander mit Demetrius und die am Falschen angewandte Liebesdroge erschafft zusätzliche Missverständnisse und Chaos.
Eine dritte Gruppe ist in den Wald gekommen, brave Athener Handwerker, die eine Tragödie einstudieren wollen, um sie auf dem Hochzeitsfest des Herzogs Theseus mit der Amazonenkönigin Hippolyta als Huldigung der Bürger aufzuführen. Puck wird heimlich Zeuge der Probe und macht sich über die naiven Amateure lustig. Um sie zu erschrecken, versieht er Zettel, den Weber, mit einem Eselskopf. In diese Ungestalt verliebt sich die erwachende Titania. Nachdem nun Liebende, Waldgeister und Handwerker gehörig durcheinandergewirbelt sind, löst Oberon die Verwirrung und führt die Paare zusammen. An Theseus' Hof wird Hochzeit gehalten und die Handwerker präsentieren ihr selbstverfasstes Drama von Pyramus und Thisbe. Das Stück bildet den Höhepunkt von Shakespeares frühen Komödien, und seine Meisterschaft zeigt sich in der Verschränkung der verschiedenen Ebenen und Welten des Dramas. Die Hofgesellschaft, die nächtliche Geister-und Phantasiewelt und das derb-realistisches Handwerkerspiel im Spiel kommen zusammen und geben einen Einblick in das Wesen der dichterischen Fiktion.
Regie
Janusz Kica
Bühnenbild
							
								
								
										Kaspar Zwimpfer
									
							
						
Kostüme
							
								
								
										Katharina Eberstein
									
							
						
Musik
							
								
								
										Arturo Annecchino
									
							
						
Dramaturgie
							
								
								
										Isabella Suppanz
									
							
						
Licht
							
								
								
										Emmerich Steigberger
									
							
						
Regieassistenz
							
								
								
										Raphaela Studihrad
									
							
						
Musikalische Assistenz
							
								
								
										Ulrike Aistleitner
									
							
						
Ausstattungsleitung
							
								
								
										Rolf Langenfass
									
							
						
Ton
							
								
								
										Hans Peter Stubenrauch
									
							
						
Ton
							
								
								
										Michael Schuch
									
							
						
Theseus, Herzog von Athen
						
							
								Roland Jaeger
							
							
						
							
								
Peter Scholz (ab 08.09.2001)
							
							
						
					
Hippolyta, Königin der Amazonen
Sandra Cervik
							
							
						
							
								 / Maria Köstlinger
Lysander
						
							
								Daniel Christensen
							
							
						
							
								
Alexander Strömer (ab 12.06.2001)
							
							
						
					
Demetrius
						
							
								Erich Altenkopf
							
							
						
					
Hermia, Egeus' Tochter
						
							
								Vivien Löschner
							
							
						
					
Helena
						
							
								Anna Franziska Srna
							
							
						
							
								
Therese Lohner (ab 12.06.2001)
							
							
						
					
Egeus, Hermias Vater
						
							
								Eugen Stark
							
							
						
					
Philostrat, Meister für Vergnügungen an Theseus' Hof
						
							
								Ronald Kuste
							
							
						
							
								 / Peter Moucka
							
							
						
							
								 / Michael Dangl
Oberon, König der Elfen
						
							
								Stefan Matousch
							
							
						
					
Puck
						
							
								Boris Eder
							
							
						
					
Titania, Königin der Elfen
						
							
								Petra von Morzé
							
							
						
					
Ein Elf, in Titanias Dienst
						
							
								Susanne Marie Kubelka
							
							
						
							
								 / Barbara Sotelsek
							
							
						
					
Squenz, ein Zimmermann (Prolog)
André Pohl
Michael Dangl (ab 17.06.2001)
							
							
						
					
Niklaus Zettel, der Weber (Pyramus)
						
							
								Otto Schenk
							
							
						
							
								 / Helmuth Lohner
							
							
						
					
Franz Flaut, Blasbalgflicker (Thisbe)
Martin Zauner
							
							
						
							
								 / Helmuth Lohner
							
							
						
					
Tom Schnauz, Kesselflicker (Wand)
						
							
								Alexander Waechter
							
							
						
					
Schnock, ein Schreiner (Löwe)
						
							
								Christian Futterknecht
							
							
						
					
Matz Schlucker, Schneider (Mondschein)
						
							
								Toni Slama
							
							
						
							
								 / Peter Moucka
							
							
						
							
								
Herbert Föttinger (ab 12.06.2001)
							
							
						
					
Indisches Kind
						
							
								Alexander Schmidt
							
							
						
							
								 / Animesch Ghosh
							
							
						
							
								 / Vinay Kumar