Stück auswählen:
Theater in der Josefstadt

Thomas Arzt

Leben und Sterben in Wien

Uraufführung

Um’s Eck hinterm Rathaus
Das Pflaster voll Blut.
Und drin in dem Blut
Die Arbeiterwut.
Es ritt dort hinterm Rathaus
Die Staatspolizei.
Sie ritten mit Waffen
Und mit Kugeln aus Blei.
Und es schoss hinterm Rathaus
Die Staatspolizei
Auf die flüchtende Horde.
94 Morde.


In diesem Auftragswerk für das Theater in der Josefstadt entwirft der Dramatiker Thomas Arzt ein gleichermaßen blutiges wie poetisches Bild der österreichischen Zwischenkriegszeit.

Hauptfigur des Stückes ist die junge Magd Fanni, deren katholisch geprägtes Leben durch die Begegnung mit der rätselhaften Sara eine Wende nimmt. Begeistert von deren sozialistischen Ideen begibt sich Fanni in die Hauptstadt Wien, erlebt die Errungenschaften der Arbeiterbewegung und wird zugleich Zeugin, wie die Schattendorfer Urteile das Ende der Ersten Republik einläuten.

Eindringlich erzählt Thomas Arzt in Leben und Sterben in Wien von der Radikalisierung einer Gesellschaft, dem Zerbrechen jeglicher Solidarität und vom sprachlichen Nährboden für Faschismus und Nationalsozialismus. Über ein Dutzend Figuren ruft er dafür auf den Plan, lässt sie in Liedern aus der Handlung heraustreten und spinnt dennoch ein feinteiliges Netz rund um die "völlig frei erfundene" Geschichte einer Frau, die sich von ihren Wurzeln emanzipiert.

Regie
Herbert Föttinger

Bühnenbild
Die Schichtarbeiter

Kostüme
Birgit Hutter

Musik
Matthias Jakisic

Choreographie
Daniela Mühlbauer

Dramaturgie
Matthias Asboth

Licht
Manfred Grohs

Fanni
Katharina Klar

Sara, Schutzbündlerin
Johanna Mahaffy

Hans, Heimwehrler
Jakob Elsenwenger

Sepp, Großbauer / Der Priester
Robert Joseph Bartl

Die Alte, dessen Mutter
Lore Stefanek

Otto, Sozialist
Roman Schmelzer

Fritz, Student
Nils Arztmann

Rosl, Arbeiterin
Michaela Klamminger

Petrow, Kleinkrimineller
Thomas Frank

Direktor, Theaterunternehmer
Günter Franzmeier

Gräfin, Altmonarchistin
Ulli Maier

Inninger, Staatspolizei
Joseph Lorenz

Das Kind
Clara Bruckmann / Dora Staudinger

und
Florian Bernhard Sendlhofer / Selina Strommer / Ortrun Obermann-Slupetzky / Katharina Felling / Christoph Kostomiris / Dagmar Goller / Tamara Hollosy / Sara Abci / Sarah Scherer / Filipp Peraus / Wolfgang Steiner / Jan David Bower / Markus Lipp / Sophie Rabmer / Katharina Maria Alram / Noemi Sophie James-Buttinger / Marco Otoya / Matti Schuldt / Benjamin Kopp / Nicolaas Buitenhuis