Ulli Maier

Schauspielerin

Ulli Maier

© Moritz Schell

Biografie

Ulli Maier wurde in Wien geboren, studierte am Wiener Reinhardtseminar, und debütierte während ihres Studiums am Theater in der Josefstadt in Schnitzlers "Der Grüne Kakadu" und "Zum großen Wurschtel" unter der Regie von K. M. Brandauer zur Eröffnung der Ära Haeussermann.

Ihr Weg führte sie über das Wiener Volktstheater ans Schauspiel Bonn, Schauspielhaus Frankfurt, ans Münchner Residenztheater, dem Thalia-Theater Hamburg, dem Berliner Ensemble, dem Schauspielhaus Bochum, Köln und Zürich immer wieder zurück ans Theater in der Josefstadt, wo sie in den letzten Jahren in "Sappho" unter der Regie von Janusz Kica, als Agathe in "Der Mann ohne Eigenschaften", in "Kap Horn", von Igor Bauersima, in "Eines langen Tages Reise in die Nacht" und in "Der Schwierige" zu sehen war.

Sie hat außerdem in zahlreichen TV Produktionen mitgewirkt.

Als Dozentin ist sie zeitweise am Wiener Reinhardtseminar und am Salzburger Mozarteum tätig.

THEATER (eine Auswahl)

2021
Theater in der Josefstadt
"Der Bockerer"

2020
Theater in der Josefstadt
"Der deutsche Mittagstisch"

2019
Theater in der Josefstadt
"Jacobowksy und der Oberst"

Kammerspiele der Josefstadt
"Mord im Orientexpress"

2018
Kammerspiele der Josefstadt
"Josef und Maria"

Theater in der Josefstadt
"Fremdenzimmer"

2017
Kammerspiele der Josefstadt
"Shakespeare in Love"

2015
Kammerspiele der Josefstadt
"Der nackte Wahnsinn", Regie: Folke Braband

Ernst Deutsch Theater
"Iphigenie", Regie: Torsten Fischer

2014
Landestheater Niederösterreich St. Pölten
"Geschichten aus dem Wienerwald", Regie: Birgit Doll

Ernst Deutsch Theater Hamburg
"Jumpy", Regie: Torsten Fischer

2012
Theater in der Josefstadt Wien
"Eines langen Tages Reise in die Nacht", Regie: Torsten Fischer

2010/2011
Theater in der Josefstadt Wien
"Kap Hoorn", Regie: Igor Bauersima

2010
Schauspiel Köln
"Die Kunst des Fallens", Regie: Katja Lauken

2005-2010
Schauspielhaus Bochum
"Das weite Land", Regie: Dieter Giesing
"Der Gott des Gemetzels", Regie: Burghart Klaußner
"Maria Stuart", Regie: Elmar Goerden
"Gespenster", Regie: Lisa Nielebock
"Sanft und grausam", Regie: Wilfried Minks
"Malina", Regie: Stephanie Mohr
"Die Schändung", Regie: Elmar Goerden

2009
Volkstheater Wien
"Alles über meine Mutter", Regie: Antoine Uitdehaag

2008
Schauspielhaus Zürich
"Stella", Regie: Klaus Miesbach

2004
Salzburger Festspiele
"King Arthur", Regie: Jürgen Flimm/Nikolaus Harnoncourt

2003
Salzburger Festspiele
"Jedermann", Regie: Christian Stückl

2002-2003
Berliner Ensemble
"Die Mutter", Regie: Claus Peymann
"Über die großen Städte", Regie: Manfred Karge

2002
Festspiele Reichenau
"Der Unbestechliche", Regie: Vera Sturm

2001-2003
Theater in der Josefstadt Wien
"Sappho", Regie: Janusz Kica
"Der Mann ohne Eigenschaften", Regie: Jürgen Kaizik

2000
Schauspielhaus Bochum
"Familie Schroffenstein", Regie: Matthias Hartmann

1995-2000
Thalia Theater Hamburg
"Drei Schwestern", Regie: Jürgen Flimm
"Elektra", Regie: Elmar Goerden
"Das weite Land", Regie: Jürgen Flimm
"Tartuffe", Regie: Jürgen Flimm
"Die kahle Sängerin", Regie: Karin Henkel

1992-1995 Schauspielhaus Frankfurt

1991/1993 Bayrisches Staatsschauspiel

1984-1990 Schauspielhaus Bonn

1986/1988 Renaissancetheater Berlin

1979-1984 Volkstheater Wien

AUSZEICHNUNGEN

2002
Nestroy-Theaterpreis als beste Schauspielerin "Der Mann ohne Eigenschaften", Rolle: Agathe

1988
NRW-Förderpreis

1980
Karl-Skraup-Preis
Sylvia-Manas-Preis