Alexander Absenger

Schauspieler

© Moritz Schell

Biografie

Alexander Absenger wuchs in Graz auf und studierte von 2005 bis 2009 Schauspiel am Konservatorium der Stadt Wien. Er spielte währenddessen als Gast u.a. am Theater Drachengasse, am Off - Theater sowie am Theater der Jugend.

Nach Abschluss seines Studiums wurde er als festes Ensemblemitglied ans Schauspielhaus Magdeburg engagiert.
Hier arbeitete er u.a. mit den Regisseuren Claudia Bauer, Nina Mattenklotz, Jan Jochymski, Marc Lunghuß und Sascha Hawemann.

Es folgten Produktionen am Theater Osnabrück (R.: Lilli-Hannah Hoepner) und am Theater der Jugend Wien (R.: Michael Schachermaier).

Im Jahr 2015 wurde Alexander Absenger für "Kafka" (R.: Elmar Goerden) in der Kategorie "Bester Nachwuchs" für den Nestroy nominiert.
Im Jahr 2017 erneute Nestroy Nominierung in der Kategorie "Beste Nebenrolle" für "Die Verdammten" (R: Elmar Goerden).
Im Jahr 2020 gewann Alexander Absenger den Nestroypreis in der Kategorie "Beste Nebenrolle" für "Der Kirschgarten" (R. Amélie Niermeyer).

Neben seiner Theatertätigkeit steht Alexander Absenger regelmäßig für Film und Fernsehen vor der Kamera. ("Tatort", "Schnell ermittelt",...).
Darüber hinaus arbeitet er auch als Sprecher.

Bisher an der Josefstadt in "Die Kameliendame", "Vor Sonnenuntergang", "Kafka - Ein Projekt", "Niemand", "Die Verdammten", "Die Wildente", "Der Engel mit der Posaune", "In der Löwengrube", "Der einsame Weg", "Professor Bernhardi", "Die Reise der Verlorenen", "Radetzkymarsch", "Jacobowksy und der Oberst", "Die Strudlhofstiege", "Der Kirschgarten", "Der Weg ins Freie", "Der ideale Mann" und "Die Stadt der Blinden" zu sehen.
In den Kammerspielen der Josefstadt war Alexander Absenger bisher zu sehen in "Menschen im Hotel".

Kontakt: Screen Actors Management

http://www.alexanderabsenger.com