Birgit Hutter

Kostümbildnerin

Biografie

Birgit Hutter ist in Wien geboren und erhielt ihre Ausbildung im Fach Malerei an der Universität für Angewandte Kunst Wien und an der Art Student League New York sowie als Bühnenbild- und Kostümgestalterin an der Universität für Bildende Kunst Wien. Zudem studierte sie Theater- und Kunstgeschichte.

Als Ausstatterin kann sie auf eine Vielzahl von Projekten zurückblicken, die sie gleichermaßen in den Medien Kino, Fernsehen und Theater realisierte.
Zu den Regisseuren, mit denen sie zusammenarbeitete, zählen u.a. Xaver Schwarzenberger, Michael Verhoeven, Luc Bondy, Peter Patzak, Oliver Hirschbiegel, Roger Spottiswoode und Helmut Lohner.

Eine enge Partnerschaft verbindet Birgit Hutter mit dem Volkstheater Wien, wo sie Kostüme und Ausstattungen für Werke aller Epochen von Shakespeare bis Turrini schuf. Aber auch an den anderen großen Bühnen der Donaumetropole (Staatsoper, Burgtheater, Volksoper, Theater in der Josefstadt, Theater an der Wien) ist sie regelmäßig tätig. Am Theater Der Kreis erarbeitete sie gemeinsam mit George Tabori mehrere Shakespeare-Inszenierungen.

Zudem erhielt sie Engagements an das Schillertheater Berlin, das Thalia Theater Hamburg, die Münchner Kammerspiele sowie zu den Festspielen Reichenau.
Auch Jürgen Flimm weiß die Mitarbeit Birgit Hutters schon seit längerem zu schätzen: Sie entwarf die Kostüme zu seinen Inszenierungen von Johann Strauß’ Die Fledermaus (Opernhaus Zürich / Wiener Festwochen), Gounods Roméo et Juliette (Wiener Staatsoper), Offenbachs La Grande-Duchesse de Gérolstein (styriarte 2003) und Purcells King Arthur (Salzburger Festspiele 2004).

Sie entwarf u.a. die Kostüme für die Musical-Uraufführung "Rebecca" im Raimund Theater.