Ulf Stengl
Bühnen- und Kostümbildner
Biografie
Ulf Stengl wurde in Wien geboren und studierte dort an der Akademie der bildenden Künste Bühnenbild bei Lois Egg und Erich Wonder. Danach zog er nach Berlin und studierte an der dffb Drehbuch.
Seit ihrer Zeit als Assistenten am Schillertheater in Berlin arbeiten Silvia Merlo und Ulf Stengl zusammen, unter anderen mit den Regisseuren Augusto Fernandes, Frank Arnold und Angelika Domröse am Schauspielhaus Hamburg, der Staatsoper unter den Linden und am Theater in der Josefstadt.
1999 lernten sie Elmar Goerden kennen, mit dem sie seither kontinuierlich zusammenarbeiten, zum Beispiel am Thalia Theater Hamburg ("Elektra" von Hofmannsthal), am Schauspiel Stuttgart ("Die Schwärmer" von Musil und aktuell "Abweichungen" von Clemens Setz), am Residenztheater München (u. a. "Das Spiel vom Fragen" von Handke, "Nathan der Weise" von Lessing, "Clavigo" von Goethe), bei den Salzburger Festspielen ("Eines langen Tages Reise in die Nacht" von O’Neill) und an der Oper Basel (u.a. "Die Hochzeit des Figaro" von Mozart und "Wozzeck" von Berg). 2005 folgten sie Goerden nach Bochum, wo sie als Ausstattungsleiter Teil der Theaterleitung waren.
Unter der Regie von Elmar Goerden waren Merlo und Stengl u.a. bereits bei "John Gabriel Borkman", "Vor dem Ruhestand" und "Kafka" an der Josefstadt tätig.
Neben seiner Aufgabe als Bühnenbildner erstellte Ulf Stengl auch die Bühnenfassung für "Die Verdammten" nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti.
Zuletzt zeichneten Merlo und Stengl für das Bühnenbild von "Radetzkymarsch", "Rosmersholm", "Medea" und "Die Ziege oder Wer ist Sylvia?" verantwortlich.