Walter Vogelweider
Bühnenbildner
Biografie
Der gebürtige Grazer besuchte die Kunstgewerbeschule am Ortweinplatz, seine Ausbildung zum Bühnenbildner schloss er an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst mit Auszeichnung ab und ist seit 1990 als freischaffender Bühnenbildner tätig.
Bereits während seiner Ausbildung arbeitete er mit Elfriede Jelinek, Martin Kusej, Hans Hoffer und Hans-Werner Henze. Für zahlreiche Theaterproduktionen im deutschsprachigen und asiatischen Raum verantwortlich wirkte er aber auch als Ausstatter bei Events wo er u.a. mit Persönlichkeiten wie Joe Zawinul, Ennio Morricone, Mikis Theodorakis, Renato Zanella und Sir Peter Ustinov arbeitete.
Seit 2002 war er auch als technischer Leiter und Bühnenbildner für die Stockerauer Sommerfestspiele verantwortlich. Als Artdirektor entstanden zahlreiche Kreationen und Konzepte für Großveranstaltungen und Erlebniswelten. Voestival, eine Abendveranstaltung für 4000 Besucher, Inszenierte Erlebniswelt für Kinder Abenteuerberge Serfaus-Fiss-Ladis (wurde vom Tourismusverband mit dem Ersten Preis Ausgezeichnet), X-Garden Shoppingmall. Für die See Festspiele Mörbisch wurde er für die Produktion "Anatevka" als Bühnen und Kostümbildner unter Vertrag genommen.
Bisher war Walter Vogelweider verantwortlich für das Bühnenbild bei "Die Schüsse von Sarajevo", "Anatol", "Niemand", "Heilig Abend", "Fremdenzimmer", "Die Reise der Verlorenen", "Der Bauer als Millionär" und "Jeder stirbt für sich allein" im Theater in der Josefstadt und bei "Catch Me If You Can", "All About Eve" sowie "Terror" und "Mord im Orientexpress" (Bühnenbild und Animation) in den Kammerspielen der Josefstadt.