Alfred Mayerhofer

Kostümbildner

Biografie

Alfred Mayerhofer, geboren in Schladming (Steiermark/Österreich) hat seit 1992 für zahlreiche Film-, Schauspiel- und Musiktheater-Projekte Kostüme entworfen. Mit Stephanie Mohr arbeitete er bereits zweimal zusammen und zwar für "Der zerbrochne Krug" im Stadttheater Klagenfurt und "Die Weberischen" bei den Vereinigten Bühnen Wien/Mozartjahr 2006.

Für das Theater in der Josefstadt entwarf er die Kostüme für "Amphitryon" unter der Regie von Janusz Kica, für "Kasimir und Karoline" sowie "Speed". Für das Volkstheater Wien entwarf er die Kostüme für "Peer Gynt" in der Inszenierung von Michael Sturminger. Mit Barrie Kosky arbeitete er bei folgenden Produktionen zusammen: "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", "Tristan und Isolde" und "Der fliegende Holländer" am Aalto-Musiktheater Essen, "Peter Grimes" an der Staatsoper Hannover, "Iphigenie auf Tauris" und "Kiss me Kate" an der Komischen Oper Berlin (die Produktion war zusätzlich 2009/10 an der Oper Köln zu sehen), "Ein Sommernachtstraum" am Bremer Theater, "Lohengrin" an der Wiener Staatsoper, sowie mehrere Projekte am Wiener Schauspielhaus: "Hoffmanns Erzählungen", "Das Schloss", "Wiener Lächeln", "Das verräterische Herz" und "Poppea" (eine Produktion, die am Berliner Ensemble, beim Festival in Edinburgh und an der Oper in Sydney gastierte). 

Außerdem Arbeiten für "Nabucco" am Aalto-Musiktheater Essen und "Madame Butterfly" am Staatstheater Braunschweig (Regie: Andreas Baesler), sowie "Don Giovanni" und "Rigoletto" am Deutschen Nationaltheater Weimar (Regie: Karsten Wiegand).

Bisher verantwortlich an der Josefstadt für die Kostüme in "Kasimir und Karoline", "Speed", "Jägerstätter", "C'est la vie - Eine Revue", "Der Gockel", "Anatol", "Sieben Sekunden Ewigkeit", "Die Reise der Verlorenen", "Glaube und Heimat" und "Der Bauer als Millionär" und in den Kammerspielen der Josefstadt verantwortlich für die Kostüme bei "Die Unschuld vom Lande".