Herbert Schäfer

Bühnenbildner

Biografie

Herbert Schäfer wurde in Norddeutschland geboren und lebt in Berlin.

Er arbeitete als Bühnenbildner und zeitweise als Dramaturg an verschiedenen Schauspiel- und Opernhäusern, u.a. in Bremen, Hannover, Darmstadt, Köln, Straßburg (Opéra du Rhin), Berlin (Staatsoper), Frankfurt ("Faust II") und Vilnius (Bühnenbild zu Günter Krämers Inszenierung von Verdis "Don Carlo"), München (Purcells "King Arthur" am Gärtnerplatz-Theater) und Berlin (Lutz Hübners und Sarah Nemitz' "Wunschkinder" am Renaissance-Theater).

Eigene Inszenierungen waren u.a. "Jeffrey" von Paul Rudnick und "Der Kuß der Spinnenfrau" von Manuel Puig.
Für die Bad Hersfelder Festspiele bearbeitete er Homers "Odyssee".
Seit vielen Jahren arbeitet Herbert Schäfer in Wien, zuletzt als Bühnenbilder für Torsten Fischers Inszenierungen von Glucks Oper "Iphigénie en Aulide et Tauride" und Salieris "Falstaff" im Theater an der Wien.

Für das Theater an der Josefstadt entwarf Herbert Schäfer die Bühnenbilder zu Torsten Fischers Inszenierungen von Cechovs "Drei Schwestern" und O'Neill's "Eines langen Tages Reise in die Nacht", Herbert Föttingers Uraufführung von Daniel Kehlmann's "Der Mentor" sowie Günter Krämers Inszenierungen von Strindbergs/F.Roth's "Todestanz - Lebenstanz" und Thomas Manns "Joseph und seine Brüder - Die Berührte" in einer eigenen Theaterfassung.

Zuletzt war Herbert Schäfer verantwortlich für das Bühnenbild, die Kostüme und die Dramaturgie bei "Die Kameliendame", "Die kleinen Füchse", "Maria Stuart", "Der Gott des Gemetzels" und "Toulouse" im Theater in der Josefstadt sowie bei "Blue Moon. Eine Hommage an Billie Holiday", "Lenya Story - Ein Liebeslied" und "Engel der Dämmerung. Marlene Dietrich" in den Kammerspielen der Josefstadt.