Alexander Paul Kubelka
Regisseur
Biografie
Studium für Musiktheater am Konservatorium der Stadt Wien.
REGISSEUR U. BÜHNENBILDNER INTERNATIONAL
Kubelka arbeitet als Regisseur an Theater- und Opernhäusern in Deutschland, Schweiz und Österreich. Unter anderem inszenierte er viele Jahre am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Theater Basel, dem Theater Heidelberg, dem Volkstheater Wien und dem Schauspielhaus Graz.
Seit 2017 inszeniert Kubelka regelmäßig am Theater in der Josefstadt in Wien. Hier kennt man u. a. seine Regiearbeiten der Turrini-Erfolgsproduktionen „Josef und Maria“ mit Ulli Maier und Johannes Silberschneider und „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ mit Maria Köstlinger und Johannes Krisch.
Zahlreiche Inszenierungen setzte er auch während der Direktion von Emmy Werner am Wiener Volkstheater mit SchauspielerInnen wie Erni Mangold, Karl Markovics, Julia Cencig oder Manuel Rubey um.
Aktuell ist seine Inszenierung der UA "Bis nächsten Freitag" von Peter Turrini, für das er auch das Bühnenbild kreierte, am Theater in der Josefstadt mit Direktor Herbert Föttinger und Erwin Steinhauer in den Hauptrollen zu sehen.
BILDHAUER
2022 waren seine menschengroßen Marmorskulpturen während der Salzburger Festspiele im Skulpturengarten von Galerist Mario Mauroner zu sehen.
2023 wurden seine Objekte in der Einzelausstellung im KUNST//HAUS 2226 von Prof. Dietmar Eberle/Baumschlager Eberle Architects präsentiert.
2024 ist ein Projekt für das Künstlerhaus am Lenbachplatz im Zentrum Münchens in Vorbereitung.
INTENDANT VORARLBERGER LANDESTHEATER
künstlerisch und kaufmännisch verantwortlich von 2009-2018 für das Drei-Spartenhaus
Kubelka gelang in der 29.000 Einwohner zählenden Stadt Bregenz die Steigerung der Besucherzahlen um mehr als 40 % von 37.800 Besuchern in der Spielzeit 2008/09 auf 58.000 Besucher in der Spielzeit 2018/19 und er konnte als kaufmännisch verantwortlicher Intendant regelmäßig ausgeglichene Budgets vorweisen.
Das Schauspiel, die Oper, zahlreiche Musik- und Sprechtheater Uraufführungen und Auftragswerke sowie der Ausbau der Sparte "Junges Landestheater" bestimmten das abwechslungsreiche Programm.
Die enge Zusammenarbeit mit österreichischen AutorInnen wie Maja Haderlap, Peter Turrini und Franzobl prägten das Programm. Eine Open Air Spielstätte wurde in Bildstein etabliert und zahlreiche Sprech- und Musiktheaterproduktionen unter freiem Himmel am Hauptplatz von Bregenz, am Ufer des Bodensees, in der Villa Rascinsky wurden im öffentlichen Raum zur Aufführung gebracht.
AUSZEICHNUNGEN UND ANDERE ERFOLGE ALS REGISSEUR
- LANDESPREIS ZUR FÖRDERUNG DRAMATISCHER KUNST DES LANDES KÄRNTEN
- KARL-SKRAUP-PREIS / WIEN Beste Regie
- KURT HÜBNER REGIEPREIS/Deutscher Regiepreis: Beste Regie, Nominierung
- PRÄMIERUNG DES STAATES ÖSTERREICH / BMFUK "Der Karakal"
AUSZEICHNUNGEN / AWARDS UND ANDERE ERFOLGE:
PREISE u. AUSZEICHNUNGEN DES LANDESTHEATER
- "GOLDENER SCHIKANEDER" / Österreichischer Operntheaterpreis
- "STELLA 2016" "beste Produktion für Junges Publikum in Österreich"
- "STELLA 2018" "beste Produktion für Junges Publikum in Österreich"
KULTURBEIRAT DES LANDES VORARLBERG 2010-2015
GASTPROFESSUR
Max-Reinhardt Seminar Wien
Zuletzt an den Kammerspielen der Josefstadt verantwortlich für die Regie bei "Josef und Maria" und "Gemeinsam ist Alzheimer schöner".