Mateja Koležnik

Regisseurin

Biografie

Mateja Koležnik zählt zu den Protagonistinnen des slowenischen Theaters.

Sie absolvierte ein Studium der Theaterregie an der Akademie für Theater, Radio, Film und Fernsehen in Ljubljana; ihre Diplominszenierung galt Harold Pinters Geburtstagsfeier.
Seitdem bilden die britischen und amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts wie Edward Albee und Arthur Miller einen Schwerpunkt ihrer Arbeit, ebenso wie britische und deutsche Gegenwartsautoren.

Mateja Koležnik inszeniert an allen großen Theatern des ehemaligen Jugoslawiens, u. a. an den Nationaltheatern Maribor und Nova Gorica, am BITEF Belgrad sowie am Staats- und auch am Stadttheater Ljubljana.
Ihre Inszenierungen gewannen zahlreiche Festivaleinladungen, Preise und Auszeichnungen, u. a. zweimal die höchste slowenische Theaterauszeichnung.

Ihr Debüt im deutschsprachigen Raum war 2012 Yvonne, Prinzessin von Burgund am Schauspiel Chemnitz – diese Produktion wurde zum 47. Festival Borštnikovo srečanje, dem slowenischen Theatertreff en in Maribor eingeladen, wo sie 2013 für ihre Inszenierung von Ibsens John Gabriel Borkman am SNG Drama Maribor den Preis für die beste Regie erhielt.

Es folgten Arbeiten am Schauspiel Leipzig, am Residenztheater München und am Stadttheater Klagenfurt (Ibsens Nora, 2016).
Ihr Wien-Debüt hatte sie am Theater in der Josefstadt mit der Regie zu "Die Wildente". Zuletzt war Sie verantwortlich für die Regie bei "Der einsame Weg" ebenfalls am Theater in der Josefstadt.

http://www.matejakoleznik.com/