Michael Kreihsl
Regisseur
Biografie
Michael Kreihsl studierte Kunstgeschichte und Archäologie, ließ sich zum Gemälderestaurator ausbilden und studierte Regie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Abteilung Film und Fernsehen, in Wien sowie an der New York University, Department of Film and Television.
2001 bis 2009 Dozent an Universität für Angewandte Kunst in Wien. Mitglied der deutschen Filmakademie.
Er arbeitet als Kino- und Fernsehregisseur in Deutschland und Österreich.
Filme mit Senta Berger, Ulrich Tukur, Aglaia Szyszkowitz, Marianne Mendt, Johannes Silberschneider, Ulrich Reinthaller, Friedrich von Thun, Peter Weck, Walter Sittler, Roland Koch u.v.a. 2009 wurde der Fernsehfilm "Der Täter" mit Erwin Steinhauer, Justus Neumann und Jürgen Tarrach abgedreht.
1992 inszenierte er das Stück "Theaterfallen" von Daniil Charms am Burgtheater in Wien. Es folgten mehrere Arbeiten am Wiener Volkstheater, unter anderem die deutsche Uraufführung von "Hautnah" von Patrick Marber, die Uraufführung von Gert Jonkes "Insektarium", "Waikiki Beach" von Marlene Streeruwitz und "Nur Ruhe" von Johann Nestroy mit Toni Böhm und Wolfgang Hübsch in den Hauptrollen.
Preise bei der Berlinale 1996 für den Film "Charms Zwischenfälle", Erich Neuberg Preis 2001 für "Probieren Sie´s mit einem Jüngeren", Karl-Skraup-Preis des Wiener Volkstheaters für seine Inszenierung von Patrick Marbers "Hautnah" (1999), FIPA d´Or Grand Prize Drama in Biarritz 2005 und ROMY 2005 für "Der arme Verschwender" mit Gerti Drassl in der Hauptrolle.
2016 kam sein Spielfilm "Liebe möglicherweise" mit Otto Schenk, Devid Striesow, Norman Hacker und Gerti Drassl in die österreichischen Kinos.
2018 kam seine Verfilmung des gleichnamigen Theaterstückes von Daniel Glattauer "Die Wunderübung" mit Erwin Steinhauer und Aglaia Szyszkowitz in Österreich und Deutschland heraus.
In den Kammerspielen inszenierte er 2009 "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer und 2010 die Fortsetzung "Alle sieben Wellen". In der Saison 2014/15 übernahm er in den Kammerspielen der Josefstadt die Regie der Uraufführung von "Die Wunderübung" und 2018/19 die Uraufführung von "Vier Stern Stunden", beides ebenfalls von Daniel Glattauer. An der Josefstadt führte Michael Kreihsl bei "Ein Klotz am Bein" (2012) Regie.
Kontakt: <link http: www.studlar.de _blank>Agentur Studlar