Stefan Zimmermann
Biografie
Stefan Zimmermann wurde am 16. Dezember 1959 in Rheydt geboren.
Die Schulzeit verbrachte Stefan Zimmermann in Trier, wo er 1979 das Abitur machte. Als Jugendlicher trat er im Stadttheater Trier in ersten Rollen auf.
Er erhielt Schauspielunterricht durch Herbert Steiniger, einem ehemaligen Ensemble-Mitlgied am Kölner Schauspiel.
Von 1992 bis 1999 studierte Zimmermann an der Fernuniversität Hagen Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaft und schloss das Studium mit dem Magister Artrium ab. Seine Magisterarbeit behandelte das Verhältnis von Schauspielkunst und Drama in Lessings Dramaturgie und Dramatik (1999).
1981 wurde Stefan Zimmermann als Schauspieler an das Theater Aachen engagiert, wo er bis 1985 im festen Engagement blieb. 1986 wechselte er an die Wiener Kammeroper und assistierte dort Fritz Muliar und George Tabori. Er betreute als Dialogregisseur und Dramaturg Opernproduktionen, u.a. in Der Bajazzo. 1987 wechselte Zimmermann nach München, wo er zunächst als Schauspieler arbeitete. Das Residenztheater engagierte ihn für Heinrich oder die Schmerzen der Phantasie. Anschließend wurde er für TV-Rollen besetzt und erhielt Stückverträge für verschiedene Rollen und Theater. Nach weiteren Regie-Assistenzen (u.a. bei August Everding und Igmar Bergman) inszenierte er 1989 erstmals Loriots dramatische Werke am Fritz Rémond Theater in Frankfurt am Main. Stefan Zimmermann arbeitete bis 2005 als freier Regisseur und Schauspieler.
2005 gründete er gemeinsam mit Iris von Zastrow das a.gon Theater. Er inszenierte von da an hauptsächlich für dessen Gastspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
2012 bearbeitete er den Roman Deutschstunde von Siegfried Lenz für die Bühne (Uraufführung am 4. November 2014 in Lahr).
Die Theater-Arbeit für kleinere bis mittelgroße Städte, die aus ihrem Kulturetat fertige Produktionen einkaufen, beschäftigte Stefan Zimmermann auch verstärkt als eigenes kulturpolitisches Aufgabengebiet. Er war 2012 Gründungsmitglied des Vereins Die Theaterinitiative e.V., der unter anderem für den Erhalt des Gastspieltheaters auf öffentlich-rechtlicher Grundlage eintritt und dessen Vorsitzender er ist.
In den Kammerspielen der Josefstadt war er verantwortlich für die Bühnenfassung von "Monsieur Claude und seine Töchter".
Stefan Zimmermann hat zwei Kinder. Er lebt in München.
Kontakt: <link http: www.laukeverlag.de _blank>Per H. Lauke Verlag e.K.