Therese Lohner
Schauspielerin

© Jan Frankl
Biografie
Geboren in Basel als Tochter von Karin Baal und Helmuth Lohner.
Seit 1992 ist Therese Lohner immer wieder im Theater in der Josefstadt zu sehen. Ihr Debüt war die Bianca in "Der Widerspenstigen Zähmung" von Shakespeare (Regie: Otto Schenk). Es folgten u.a. die Elli in "Kasimir und Karoline" von Horváth, die Paula in "Pension Schöller", die Celia in "Wie es euch gefällt" von Shakespeare, die Marie am Rain in "Der Unbestechliche" von Hugo von Hofmannsthal, die Delfine in "Das Konzert" von Hermann Bahr. Sie spielte die Titelrolle in "Olympia" von Franz Molnár, alternierend mit Anna Franziska Srna die Helena in "Ein Sommernachtstraum" von Shakespeare und alternierend mit Maria Köstlinger die Mabel Chiltern in "Ein idealer Gatte" von Oscar Wilde, die Cissy in "Fräulein Else", die Pauline in "Kampl", Frau Linde in "Nora", Manuela Velasco in "Eine Liebe im Herbst".
Außerdem spielte sie in "Der Theatermacher", "Das Fest", "Der Diener zweier Herren" und "Unverhofft", "Der Gast", "Jugend ohne Gott", "Einmal noch", "Altweiberfrühling", "Der böse Geist Lumpazivagabundus", "Ein Klotz am Bein", "Geschichten aus dem Wiener Wald", "The King's Speech - Die Rede des Königs", "Wie im Himmel", "Liebelei", "Eine dunkle Begierde", "Die Kameliendame", "Am Ziel", "Vor Sonnenuntergang", "Der Gockel", "Vater", "Der Schwierige", "Shakespeare in Love", "Suff", "Madame Bovary", "Der einsame Weg", "Die Reise der Verlorenen", "Mord im Orientexpress", "Einen Jux will er sich machen" und "Jacobowsky und der Oberst".
Weitere Engagements führten Therese Lohner u.a. zu den Salzburger Festspielen, Luisenburg Festspielen, an das Volkstheater Wien, Renaissancetheater Berlin, in die Komödie im Bayrischen Hof München, in das Metropol Theater Wien, zu den Festspielen Reichenau und in die Komödie Düsseldorf.