Marcus Bluhm

Schauspieler

© Moritz Schell

Biografie

Marcus Bluhm, 1966 in Flensburg geboren, absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg.

1988 engagierte Hans Neuenfels ihn an die Freie Volksbühne Berlin. Es folgte ein Engagement am Hamburger Schauspielhaus, wo er u.a. als Romeo in Shakespeares "Romeo und Julia" zu erleben war (Regie: Michael Bogdanov, 1991). Im gleichen Jahr erhielt er den Boy-Gobert-Preis als Nachwuchsschauspieler.
1992 spielte er in der Regie von Hans Neuenfels, am Burgtheater Wien den Grafen von Strahl in Kleists "Das Kätchen von Heilbronn" und wurde anschließend von Claus Peymann für die verbleibenden sieben Jahre seiner Intendanz fest ans Burgtheater engagiert.

Neben Neuenfels und Peymann arbeitete er mit RegisseurInnen wie Peter Zadek, Dieter Giesing, Matthias Hartmann, Robert Wilson und Ruth BergHaus.

Seit 1999 ist Marcus Bluhm als freischaffender Schauspieler tätig und spielte seitdem u.a. am Schauspielhaus Zürich, am Burgtheater Wien, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Residenztheater München, am Hamburger St. Pauli Theater, am Tanztheater Pina Bausch und an den Hamburger Kammerspielen.

Man konnte ihn in der Titelrolle in "Mephisto" nach Klaus Mann am Altonaer Theater als Prinz Albert/George VI. in "The King's Speech" (Rolf-Mares-Preis) am St. Pauli Theater in Hamburg (beide Inszenierungen von Michael Bogdanov) sowie u.a. in "Kabale und Liebe", "Don Carlos", "Der nackte Wahnsinn" auf der Bühne des Salzburger Landestheaters erleben.

Neben seiner Theatertätigkeit steht Marcus Bluhm seit Anfang der 90er Jahre zudem regelmäßig für Film und Fernsehen vor der Kamera. Er spielte in den Serien "Die Albertis", "SOKO Kitzbühel", "Tatort" und "Rote Rosen", sowie in vielen TV Filmen.

Im Theater in der Josefstadt bisher zu sehen in "Der Gott des Gemetzels", "Professor Bernhardi", "Der einsame Weg", "Die Reise der Verlorenen", "Leopoldstadt", "Der Bockerer" und "Der deutsche Mittagstisch" und in den Kammerspielen der Josefstadt in "Die Kehrseite der Medaille", in "Eine Frau - Mary Page Marlowe", in "Der Vorname", in "Der Sohn" und in "Der König stirbt".

Kontakt: DF Management