Jürgen Tarrach
Schauspieler

© Ruth Kappus
Biografie
Jürgen Tarrach ist einer der markantesten Schauspieler der deutschen Film- und Theaterlandschaft. Aufsehen erregte er unter anderem durch seine Darstellung des Walter Sedlmayr in Jo Baiers Fernsehfilm "Wambo", für welche er 2002 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde.
Als Absolvent des Max-Reinhardt-Seminars in Wien sammelte Jürgen Tarrach, der schon in der Schule auf der Bühne stand, erste Erfahrungen an Theatern in Münster, Nürnberg und Karlsruhe. Mit dem Einpersonenstück "Der Herr Karl" von Helmut Qualtinger feierte er 1993 einen großen Erfolg.
Einem breiten Publikum wurde er erstmals Mitte der 1990er Jahre durch die Fernsehserie "Um die 30" bekannt. 1997 folgte, ebenfalls von Ralf Hüttner initiiert, geschrieben (gemeinsam mit Dominic Raacke) und inszeniert, die innovative Krimireihe "Die Musterknaben" (I-III), die bis heute Kultstatus erreichte.
Seine Rolle als Kommissar Docker an der Seite von Oliver Korittke brachte ihm dafür 1998 eine Nominierung für den Bundesfilmpreis als bester Hauptdarsteller ein. Sowie beide Darsteller wurden für ihre Leistung mit dem Sonderpreis der Baden-Badener Tage des Fernsehspiels ausgezeichnet.
Zahlreiche Kinorollen folgten: Helmut Dietls "Late Show" (1998), "Der Eisbär" (1998), "Schlaraffenland" (1999; Regie: Friedemann Fromm) mit Heiner Lauterbach und Franka Potente, "Schnee in der Neujahrsnacht" (1999), sowie "Drei Chinesen mit dem Kontrabass" (2000) von Klaus Krämer. Für die beiden letztgenannten Filme war Tarrach als bester Hauptdarsteller für den Deutschen Filmpreis nominiert.
Den Deutschen Fernsehpreis erhielt er 2000 schließlich für die eindringliche Darstellung der titelgebenden Rolle "Norbert" in einem Münchener Tatort.
Seine Filmografie umfasst mehr als 50 Titel – und auf einen ist er besonders stolz: "Wambo" (Adolf-Grimme-Preis 2002, Goldene Nymphe von Monte Carlo als "Bester Darsteller", ein weiterer Sonderpreis der Baden-Badener Tage des Fernsehfilms).
Auch in internationalen Kinoproduktionen ist Jürgen Tarrach immer wieder zu sehen, zuletzt 2006 in dem James-Bond-Streifen "Casino Royale" an der Seite von Daniel Craig und 2008 in "Der Vorleser".
Ebenfalls 2008 entstand das Drama "Mogadischu" unter der Regie von Roland Suso Richter, in der Jürgen Tarrach den legendären Staatsministers Hans-Jürgen Wischnewski täuschend echt verkörperte. Belohnt wurde diese Produktion 2009 mit der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis.
In den Produktionen "Ein Mann, ein Fjord!" von Hape Kerkeling/Angelo Colagrossi und in "Familie Fröhlich" an der Seite von Simone Thomalla, als seine Gattin, spielte Jürgen Tarrach den sprichwörtlichen "kleinen Mann", der sich nicht unterkriegen läßt und mit feinsinnigem Humor den Wirrnissen der Welt erfolgreich begegnet (2009 und 2010).
Zuletzt war Jürgen Tarrach in der Uraufführung von "Die Wunderübung" in den Kammerspielen der Josefstadt zu sehen.
Kontakt: <link http: www.studlar.de de _blank>Agentur Studlar